[Wirtschaft] Renten im Vergleich - Österreich funktioniert immer noch besser als Deutschland 2024-03-11
Österreich und Deutschland haben beide ein auf Umlage basiertes Rentensysteme.
Hierbei finanziert jeweils der Teil der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter die Renten für dessen Empfänger.
Und nach Eintritt in die Rente werden die ehemals arbeitenden Altersgruppen von der nachfolgenden Generation versorgt.
Was den demographischen Wandel angeht, so sind die Bevölkerungspyramiden beider Länder nahezu identisch. Das ist kein Zufall, da beide Länder eine ähnliche Geschichte haben. Die Rentenniveaus beider Länder könnten dagegen kaum anders sein.
[1] [2]
In Deutschland gibt es noch das private Rentensystem der Rürup- und Riester-Renten. Wenn die Rente jedoch unter der Grundsicherung liegt, dann wird die Riester-Rente allerdings angerechnet. Allerdings haben sich diese Renten in Deutschland als unrentabel herausgestellt, da dessen Rendite kaum über der Inflation liegt. Der Grund hierfür ist dass die erwartete Lebenserwartung deutlich über der tatsächlichen liegt. In der Untersuchung lag die Rentenzeit nach dem Renteneintritt mit 67 bei 50 Jahren. Ein Mensch müsste also 117 Jahre alt werden. [6] [7]
Der demographische Wandel als Begründung für das geringe Niveau der Renten in Deutschland fällt damit auch völlig aus. Dies lässt sich auch durch einfache Vergleiche erklären. Solange die Arbeitsproduktivität (technischer Fortschritt in der Produktion von Waren und Dienstleistungen) der Alterung der Gesellschaft überwiegt, geht eine umlagefinanzierte Rente weiterhin auf.
[1] demographics Germany/Demographie Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland#Bevölkerung
[2] demographics Austria/Demographie Österreich
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich#Bevölkerungsbewegung
[3] ALTERSSICHERUNG IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH: VOM NACHBARN LERNEN?
http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_27_2016.pdf
[4] Pensions at a Glance 2015 OECD anD G20 indicators
http://www.oecd.org/berlin/publikationen/pensions-at-a-glance-2015.htm
[5] RENTEN IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH - Fragen und Antworte - 2021-12
https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008211/p_wsi_pb_64_2021.pdf
[6] Riester- und Rürup-Renten werfen nur mickrige Renditen ab - 2024-01-24
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/riester-ruerup-altersvorsorge-1.6338057
[7] ester- und Rürup-Renten: Zwei Prozent sollten es schon sein - 2024-01-24
https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/riester/kundennutzen-bei-riester-und-ruerup-renten/
Was den demographischen Wandel angeht, so sind die Bevölkerungspyramiden beider Länder nahezu identisch. Das ist kein Zufall, da beide Länder eine ähnliche Geschichte haben. Die Rentenniveaus beider Länder könnten dagegen kaum anders sein.
[1] [2]
Deutschland
In Deutschland liegt der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bei 18,9%, Arbeitnehmer und Arbeitgeber übernehmen jeweils 9,45%. Das Regelrenteneintrittsalter bei Altersrenten liegt bei durchschnittlich 64,3 Jahren und bei zusätzlichen Vorsorgen bei durchschnittlich 62,3 Jahren. Und auf 100 Einzahler kommen 35 Rentner. Damit liegt der Anteil der Einnahmen der Rentenversicherung am Bundeshaushalt bei 23,6%. In Deutschland liegt das Niveau für Altersrenten bei durchschnittlich 1.054 Euro und für Erwerbsminderungsrenten bei durchschnittlich 898 Euro. [3,S.15] [3,S.16] [4,S.217] [4,S.266] [5,S.5] [5,S.10]In Deutschland gibt es noch das private Rentensystem der Rürup- und Riester-Renten. Wenn die Rente jedoch unter der Grundsicherung liegt, dann wird die Riester-Rente allerdings angerechnet. Allerdings haben sich diese Renten in Deutschland als unrentabel herausgestellt, da dessen Rendite kaum über der Inflation liegt. Der Grund hierfür ist dass die erwartete Lebenserwartung deutlich über der tatsächlichen liegt. In der Untersuchung lag die Rentenzeit nach dem Renteneintritt mit 67 bei 50 Jahren. Ein Mensch müsste also 117 Jahre alt werden. [6] [7]
Österreich
In Österreich liegt der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bei 22,8%, Arbeitnehmer übernehmen 10,25 und Arbeitgeber übernehmen 12,55%. Das Regelrenteneintrittsalter bei Altersrenten liegt bei durchschnittlich 61,7 Jahren und bei zusätzlichen Vorsorgen bei durchschnittlich 60,3 Jahren. Auf 100 Einzahler kommen dann 30 Rentner. Damit liegt der Anteil der Einnahmen der Rentenversicherung am Bundeshaushalt bei 22,7%. In Österreich liegt das Niveau für Altersrenten bei durchschnittlich 1.794 Euro und für Erwerbsminderungsrenten bei durchschnittlich 1.321 Euro. [3,S.15] [3,S.16] [4,S.217] [4,S.266] [5,S.5] [5,S.10]Fazit
Bereits heute liegt das deutsche Rentenniveau in der Auflistung der OECD weit hinten, während Österreich einen der vorderen Plätze einnimmt. Im direkten Vergleich gehen Österreicher früher in Rente und bekommen mehr als Deutsche. Es stellt sich also die Frage warum Deutschland als die angeblich reichste Volkswirtschaft Europas ein deutlich niedrigeres Rentenniveau als das kleine Österreich hat. Ein wesentlicher Teil der Antwort ist die Kürzung des Arbeitnehmeranteils der gesetzlichen Rentenversicherung im Rahmen der Agenda 2010 zur Lohnzurückhaltung.Der demographische Wandel als Begründung für das geringe Niveau der Renten in Deutschland fällt damit auch völlig aus. Dies lässt sich auch durch einfache Vergleiche erklären. Solange die Arbeitsproduktivität (technischer Fortschritt in der Produktion von Waren und Dienstleistungen) der Alterung der Gesellschaft überwiegt, geht eine umlagefinanzierte Rente weiterhin auf.
[1] demographics Germany/Demographie Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland#Bevölkerung
[2] demographics Austria/Demographie Österreich
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich#Bevölkerungsbewegung
[3] ALTERSSICHERUNG IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH: VOM NACHBARN LERNEN?
http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_27_2016.pdf
[4] Pensions at a Glance 2015 OECD anD G20 indicators
http://www.oecd.org/berlin/publikationen/pensions-at-a-glance-2015.htm
[5] RENTEN IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH - Fragen und Antworte - 2021-12
https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008211/p_wsi_pb_64_2021.pdf
[6] Riester- und Rürup-Renten werfen nur mickrige Renditen ab - 2024-01-24
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/riester-ruerup-altersvorsorge-1.6338057
[7] ester- und Rürup-Renten: Zwei Prozent sollten es schon sein - 2024-01-24
https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/riester/kundennutzen-bei-riester-und-ruerup-renten/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen