I. English Videos
ref:
Euro Währung
ref:
Venezuela
II. English News and Articles
First Look Media, the company that owns the Intercept, also announced that it was laying off several of the researchers who had been charged with maintaining the documents.
...
source: the daily beast
source: heise translate
source: heise
Laura Poitras—the Citizenfour director and award-winning filmmaker who helped start The Intercept's parent company First Look Media—lashed out Wednesday after layoffs were announced internally at the publication, according to emails obtained by The Daily Beast. “I am sickened by your decision to eliminate the research team, which has been the beating heart of the newsroom since First Look Media was founded, and has overseen the protection of the [NSA leaker Edward] Snowden archive,” she wrote. “I am also sickened by your joint decision to shut down the Snowden archive, which I was informed of only yesterday—a decision made without consulting me or the board of directors.” Poitras also called the email announcing the layoffs from CEO of First Look Media, Michael Bloom, an “attempt to paper over these firings” and claimed it was “not appropriate” for such “devastating news.” Bloom's email announced that First Look Media would be letting go about 4 percent of their staff. “We don’t take these decisions lightly, but as an important step to better align ourselves operationally for the future,” he wrote.
...
source: the daily beast
The Pentagon will start work on making parts for ground-launched cruise missile systems that would fall within the limits of a treaty President Trump suspended compliance with last month, a spokeswoman said Monday.
...
source: the hill
source: reuters
ANKARA (Reuters) - Turkish President Tayyip Erdogan on Sunday accused a women’s march in central Istanbul on Friday of disrespecting Islam by booing the Islamic call to prayer.
...
source: reuters
Erdogan beschuldigt demonstrierende Frauen, den Islam nicht zu respektieren
...
source: telepolis/Elke Dangeleit
This is a digitized version of an article from The Times’s print archive, before the start of online publication in 1996. To preserve these articles as they originally appeared, The Times does not alter, edit or update them.
...
source: ny times/1973-08-14
ref:
Putsch in Chile 1973
The problem has worsened since James Mattis left the U.S. Defense Department.
...
source: foreign policy
According to Spanish investigators, two of the men who broke into the diplomatic headquarters have connections to the US intelligence service
...
source: el pais
Summary: Despite nearly five years of repression, the Muslim Brotherhood has proven resilient. The group may yet eat away at the Egyptian regime's legitimacy and even its stability.
...
source: carnegie
An image of Brazil’s president with a suspect in Marielle Franco’s death has raised questions over his family’s alleged mafia ties
...
source: the guardian
see:
Marielle Franco
Uber, Bayer und Disney finanzieren große europäische Parteien mit großzügigen Beiträgen. Eine Rechtspraxis, aber das wirft Fragen auf.
...
source: le monde translate
source: le monde
III. Deutsche Nachrichten in Deutsch
Nasrin Sotudeh soll sich der Propaganda und Beleidigung schuldig gemacht haben. Die renommierte Menschenrechtsaktivistin will das Urteil gegen sie nicht anerkennen.
...
source: zeit
see:
[Kommentar] Die Kampagne gegen Islam- und Migrationskritik kann Islam- und Fremdenhass stärken
Nach Bekanntwerden ihres Rückzugs meldet sich Sahra Wagenknecht erstmals persönlich zu Wort. Auch die Debatte um rot-rot-grüne Bündnisse erhält neuen Schwung.
...
source: handelsblatt
Das Innenministerium hat bereits vor der offiziellen Vorstellung der Polizeistatistik am Donnerstag die Entwicklung der Flüchtlingskriminalität in Boostedt bekanntgegeben. Demnach hat sich die Zahl der Straftaten in der Landesunterkunft 2018 mehr als verdoppelt. Im Ort stieg sie um 75 Prozent.
...
source: kn
IV. Deutsche Artikel
Die konservative EVP bzw. ihr Vertreter Manfred Weber, seines Zeichens Mitglied der CSU und des Europaparlaments, hat auf schändliche Art und Weise versucht unsere Proteste und somit EURE Stimmen, die der knapp 5 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützer, zu untergraben! So versuchte er, die für Ende März angesetzte finale Abstimmung zur umstrittenen Urheberrechtsreform bereits auf nächste Woche vorzuziehen, und somit unseren europaweit für den 23. März geplanten Protesten zuvor zu kommen! Ein geradezu Demokratieverachtendes Verhalten! Daher stehen spontane Demonstrationen in bislang 7 deutschen Städten auf dem Plan! Sei auch du dabei und setze ein deutliches Zeichen: Demokratie geht anders! Hier eine Liste der geplanten Demonstrationen:
...
source: save the internet
Gut zwei Wochen vor der endgültigen Abstimmung über Uploadfilter stehen sich Befürworter und Gegner weiter unversöhnlich gegenüber. Verhandlungsführer Voss hat offenbar kein Problem damit, wenn es Plattformen wie Youtube nicht mehr gäbe. Wissenschaftler sehen hingegen Gefahren durch die Reform.
...
source: golem
Online-Dienste sollen „proaktive Maßnahmen“ ergreifen, um mutmaßlich terroristische Inhalte aus dem Internet zu verbannen. Im EU-Parlament hat sich nun ein zweiter Ausschuss zu einer geplanten Verordnung geäußert, die darin enthaltenen Filtersysteme jedoch beibehalten. Damit drohen Uploadfilter nicht nur bei Urheberrechtsverletzungen.
...
source: netzpolitik
In der heutigen Zeit heißt die am häufigsten beschworene Journalistentugend: Haltung. Vor 20 Jahren war es noch "Neugier". Eine Kolumne von Harald Martenstein.
...
source: ndr
ref:
[Kommentar] Claas Relotius ist keine Ausnahme , Fake News
Er ist Vordenker der linken „Aufstehen“-Bewegung – und Befürworter des Nationalstaates. Im Interview sagt Andreas Nölke, warum er einen „europäischen Superstaat“ ablehnt und irreguläre Migration als Problem sieht.
...
source: welt
ref:
Migration
Portugal ist bisher vom europäischen Rechtsdrall nicht erfasst worden. Das dürfte vor allem daran liegen, dass es nur wenige Ausländer gibt im Land.
...
source: nzz
Nachdem der Europäische Gerichtshof das völlig ineffektive Safe-Harbour-Abkommen gekippt hatte, das den Strom europäischer Daten in die USA legalisierte, schloss die EU-Kommission 2016 schnell eine Nachfolgevereinbarung mit den US-Regierung namens Privacy Shield. Es garantiert angeblich Datenschutz nach europäischen Standards, wenn unsere Daten in die USA gehen. Ein neuer Bericht der Europäischen Datenschutzbehörde zeigt, was davon zu halten ist.
...
source: norbert haering
In einer aktuellen Rezension von „Wir sind immer die Guten“ werden Mathias Bröckers und mir Aussagen unterstellt, die wir nicht getätigt haben – um uns auf dieser Grundlage um so heftiger kritisieren zu können. Eine Gegendarstellung wird verweigert.
...
source: paul schreyer