[Rezension] Alexander Teske - Inside Tagesschau - Moralisierung statt Berichterstattung

See also:
[Review] Alexander Teske - Inside Tagesschau - Moralizing instead of Reporting

Alexander Teske ist ein deutscher Journalist und hat bis Ende 2023 und damit sechs Jahre in der Planungsredaktion der Tagesschau in Hamburg-Lockstedt gearbeitet. Davor hat Teske fünfzehn Jahre beim MDR in Leipzig und fünf Jahre bei Pro Sieben, Sat.1 und RTL gearbeitet. Mit seinem Buch "Inside Tagesschau" liefert Teske bislang unbekannte Einblicke in den öffentliche rechtlichen Rundfunk.

Haltung gegen die AfD

Die Haltung vom öffentlich rechtlichen Rundfunk gegenüber der AfD als belastet oder voreingenommen zu beschreiben ist bereits eine Untertreibung. Teske beschreibt wie Journalisten an Demonstrationen gegen Pegida oder gegen die AfD teilnehmen und deswegen dann auch nicht über diese Veranstaltungen berichten können. Dieses Verfahren ist innerhalb des öffentlich rechtlichen Rundfunk weder verboten noch verhindert.

Sind wir ein Staatsfunk, weil wir berichten, was die Regierung wünscht? Nein. Aber wenn Staatsfunk meint, dass wir das herrschende System stützen und die Regierung nicht absetzen wollen - ja, dann sind wir Staatsfunk.
Kai Gniffke
Chefredakteur [1, p.107]

Teske beschreibt zum einen die wachsende Ablehnung der Bevölkerung gegen diesen Haltungsjournalismus. Er nennt aber auch dass dieser Haltungsjournalismus besonders unter jungen Journalisten beliebt ist. Ein auch für Teske auffallendes Beispiel ist der sogenannte Faktenfinder zusammen mit dem ehemaligen Mitarbeiter Patrick Gensing und der aktuellen Mitarbeiterin Carla Reveland. Auch Teske ist der Faktenfinder durch innenpolitische eher linke Meinungsmache aufgefallen. [1, p.122-124]

Gerade zu Beginn des AfD-Großwerdens, der Pegida-Phase, da hatten wir schon einen gewissen missionsrischen Eifer. Ich glaube, wenn man sich die Texte anguckt, sind die alle irgendwie unangreifbar. Aber zwischen den Zeilen kann es aus jeder Pore: Ihr sollt die bitte die finden.
Kai Gniffke
Chefredakteur [1, p.142]

Als am 25. August 2018 ein Mord von Asylbewerbern an einen deutschen Staatsangehörigen in Chemnitz stattfand, hat dies verschiedene Demonstrationen und weitreichende Folgen gehabt. Teske beschreibt wie die Tagesschau im Zuge der Demonstration erst sehr spät Journalisten vor Ort hatte und anfangs nicht haben wollte. Im Zuge der Debatte ob es in Chemnitz eine Hetzjagd gegeben hat, stieg jedoch das Interesse an. Nachdem Sachsens Generalstaatsanwaltschaft, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen (WU damals CDU) einer möglichen Hetzjagd widersprochen haben, fokussierte sich die Tagesschau auf Maaßen (WU damals CDU). Teske beschreibt wie die Tagesschau daraufhin bewusst Politiker interviewt hat die Maaßen (WU damals CDU) kritisiert haben und seinen Rücktritt gefordert haben. Und am 5. November 2018 wurde Maaßen (WU damals CDU) dann in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Chemnitz [1, p.130-137]

Als im Januar 2025 eine Welle der Empörung ausbrach, weil die AfD vermeintlich heimlich Deportationen plante, übernahm auch die Tagesschau unkritisch die Erzählung von Correctiv über das Treffen in Potsdam. Im folgenden hat Ulrich Vosgerau (CDU) als Teilnehmer von diesem deswegen geklagt und gewonnen. Vosgerau (CDU) sah auch durch die fehlerhafte Berichterstattung falsch und im schlechten Licht dargestellt. Correctiv hat allerdings vor Tagesschau seinen Text geändert, gegen das Urteil ist Tagesschau vor Gericht gezogen, hat aber verloren. Potsdam [1, p.157-169]

Zwar habe die Tagesschau kein Redaktionsstatut, die Tagesschau informiert aber in der Rubrik "Über uns" dass sachlich, umfassend, neutral und unparteiisch berichtet werden soll. Ein Dilemma ist aber das man sich genötigt sieht die Aussagen der AfD einzuordnen, aber von anderen Partei nicht. [1, p.157-169]

Zwar hat die AfD einen deutlichen Schwerpunkt, aber auch darüber hinaus klappt Positionen. Es fällt jedoch auf, dass nicht die gesamten Inhalte der AfD thematisiert werden. Es werden nur einzelne Themen thematisiert. Und darüber hinaus wird die AfD ausgeschlossen. Der öffentlich rechtliche Rundfunk darf sich dann aber nicht wundern, wenn die AfD diesen öffentlich rechtliche Rundfunk abschaffen will. Und in Zeiten digitaler Medien kann sich die AfD auch alleine öffentlich darstellen und erklären. [1, p.170-180]

Corona

Während der Corona Pandemie hat die Tagesschau im wesentlichen die Beurteilung der Regierung beziehungsweise das gängige Narrativ bedient. Widerspruch innerhalb der Tagesschau war selten. Häufiger dagegen haben Journalisten dieses Narrativ auch gegen Kritik oder neue Erkenntnisse verteidigt.

Als Sarah Frühaufs Kommentar gegen die Ungeimpften aus dem November 2021 veröffentlicht wurde, hat dies auch innerhalb der Tagesschau für Widerspruch gesorgt. Die Abstimmung für oder gegen die Auswahl des Kommentators ging unentschieden aus. Daraufhin entschied der Chefredakteur und trat damit eine Welle der öffentlichen Empörung gegen die Kommentatorin los. [1, p.40-42] [2]

Als die Protokolle des Corona-Krisenstab (RKI Files) der deutschen Bundesregierung und vom Robert Koch-Instituts (RKI) am 20. März 2024 von der Website Multipolar veröffentlicht wurden hat die Tagesschau zunächst nicht berichtet. Später hat der Faktenfinder dann behauptet, dass die Inhalte unbedenklich seien und den vermeintlichen unabhängigen Experten Hajo Zeeb zitiert. Und Zeeb hat diese Beurteilung natürlich unterstützt. Zeeb ist allerdings selbst Kommissionsmitglied im Robert Koch-Instituts (RKI), womit dieTagesschau ihre journalistische Sorgfaltspflicht vernachlässigt hat. Erst als vier Monate später die völlig ungeschwärzten Protokolle durch Aya Velazquez veröffentlicht wurden, wurde die politische Einflussnahme dann durch einen Tagesschau Kommentar von Iris Sayram zugegeben. [Dossier] RKI-Files Corona-Krisenstab [1, p.126-129]

Russland Ukraine Krieg

Auch im Zuge des Russland Ukraine Kriegs hat die Tagesschau im wesentlichen die Beurteilung der Regierung beziehungsweise das gängige Narrativ bedient. Teske erklärt wie die Tagesschau im Zuge des Russland Ukraine Kriegs Meinungsmache betreibt. So wurde Sahra Wagenknecht (BSW) vermutlich stellvertretend für andere Meinungen für diverse Aussagen in fragwürdiger Weise kritisiert. Ihr Verweis darauf dass es schon in 2022 Verhandlungen gab, diese aber auf Druck des Westens abgebrochen wurden wird als unbelegt bezeichnet, obwohl mittlerweile weitere Geständnisse vorliegen. [3] [4] [5] [6]

Der vermeintliche Experte Klaus Gestwa kritisiert zudem ihr Zitat dass laut einer Umfrage eine Mehrheit der Ukrainer Verhandlungen statt Waffen wollen, weil die zitierte Umfrage von einer diplomatischen Lösung schreibt. Worin genau der Unterschied zwischen Verhandlungen und einer diplomatischen Lösung besteht ist nicht ersichtlich. Ihr Aussage dass der deutsche Rüstungshaushalt bei 90 Milliarden liege wird als falsch bezeichnet, obwohl diverse Nachrichten wie auch die Tagesschau selbst diese Zahl gemeldet haben. Teske vermutet dass zumindest diese Artikel daran liegen dass der vermeintliche Experte Klaus Gestwa ein meinungsstarker Befürworter der Ukraine sei. [1, p.124-126] [3] [4] [7] [8] [9] [10]

[Rezension] Alexander Teske - Inside Tagesschau - Wie wird entschieden
[Rezension] Alexander Teske - Inside Tagesschau - Blinde Flecken

Src:
[1] Alexander Teske - Inside Tagesschau- ISBN 978-3-784437316
[2] Die Meinung von Sarah Frühauf, MDR, zur Solidarität von Impf-Gegnern 2021-11-19
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-949037.html
[3] Aussagen zum Ukraine-Krieg - Was Wagenknecht unterschlägt 2023-02-25
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/wagenknecht-217.html
[4] Bündnis Sahra Wagenknecht - Auf Linie mit der russischen Propaganda 2024-07-31
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/bsw-wagenknecht-ukraine-russland-100.html
[5] BoJo admits Ukraine broke peace deal 2025-02-24
http://www.youtube.com/watch?v=qDmGs1BM8gM
[6] Neocon Queen Victoria Nuland ADMITS Not Wanting to End Ukraine War Diplomatically 2024-09-14
http://www.youtube.com/watch?v=Rg2Rzturj4Q
[7] 23 Staaten erreichen Zielmarke - NATO-Verteidigungsausgaben deutlich gestiegen 2024-06-18
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-verteidigungsausgaben-106.html
[8] Deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro 2024-06-18
https://www.zeit.de/news/2024-06/18/deutsche-verteidigungsausgaben-bei-90-6-milliarden-euro
[9] Nato sieht deutsche Verteidigungsausgaben bei 90,6 Milliarden Euro 2024-06-18
https://www.handelsblatt.com/politik/international/verteidigung-nato-sieht-deutsche-verteidigungsausgaben-bei-906-milliarden-euro/100046037.html
[10] 90,6 Milliarden Euro – Deutschland knackt Zwei-Prozent-Marke der Nato 2024-06-19
https://www.welt.de/politik/deutschland/article252080394/90-6-Milliarden-Euro-Rekord-Deutschland-knackt-Zwei-Prozent-Marke-der-Nato.html

Kommentare