II. English News and Articles
B 1
Jump to List of Contents
->
Explosionen in Hauptstadt Doha: Israel greift Hamas-Spitze in Katar an
Israels Militär hat in Katars Hauptstadt Doha die Hamas-Spitze angegriffen. Israels Premier Benjamin Netanjahu spricht von einer Reaktion auf den Anschlag in Jerusalem.
...
B 2
Jump to List of Contents
->
Brasiliens Ex-Präsident - Mehrheit der Richter für Verurteilung Bolsonaros
Am Obersten Gericht Brasiliens hat eine Mehrheit der Richter für einen Schuldspruch gegen Ex-Präsident Bolsonaro gestimmt. Unter anderem wird ihm ein Putschversuch vorgeworfen. Finales Urteil und Strafmaß stehen aber noch aus.
...
B 3
Jump to List of Contents
->
NATO startet „Eastern Sentry“ an der NATO-Ostflanke
Russische und NATO-Truppen werden in den kommenden Tagen an der Ostflanke der NATO versammelt. Heute, kurz nach 17 Uhr, verkündeten der SACEUR, General Alexus G. Grynkewich, und NATO-Generalsekretär Mark Rutte den Beginn von „Eastern Sentry“, zu deutsch „Wache im Osten“. Diese NATO-Truppenverstärkung wird zeitgleich mit der russischen Großübung Zapad 2025 stattfinden, der gemeinsamen Großübung von Russland und Weißrussland, die ebenfalls gerade beginnt.
...
->
NATO launches “Eastern Sentry” to bolster posture along eastern flank
On Friday (12 September 2025), NATO Secretary General Mark Rutte and Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) General Alexus G. Grynkewich held a joint press conference to outline NATO’s response to the violation of Polish airspace by Russian drones two days earlier. Mr Rutte announced the launch of “Eastern Sentry,” a military activity aimed to bolster NATO’s posture along the eastern flank.
...
B 4
Jump to List of Contents
->
Poland calls NATO meeting after downing Russian drones
NATO member Poland said it scrambled defenses in response to 19 airspace breaches. Polish Prime Minister Donald Tusk said many of the drones came from Belarus.
...
->
Belarus says it shot down some drones that went astray during Russia-Ukraine strikes
Belarus said on Wednesday that it had shot down some drones which went astray due to electronic jamming during an exchange of strikes between Russia and Ukraine, and that Minsk had informed Poland and Lithuania of the approach of the drones.
...
->
Army chief says Belarus warned Poland of incoming drones during Russian airstrike on Ukraine
Belarus warned Poland of drones heading its way during a massive Russian airstrike on Ukraine, and Polish pilots shot down threatening craft in one of the largest tests of air defenses, the Polish army chief has said.
...
->
Belarus warned Poland about imminent drone intervention, Polish general says
Belarus, one of Russia's key allies, warned Warsaw that a wave of drones was entering Polish airspace during Wednesday's drone incursion, Poland's top general confirmed.
...
->
Polska rakieta uderzyła w dom na Lubelszczyźnie
Prokuratura utajnia informacje o „niezidentyfikowanym obiekcie latającym”, którego szczątki runęły na dom w Wyrykach na Lubelszczyźnie. Według informacji „Rzeczpospolitej” była to rakieta wystrzelona z polskiego F-16, która próbowała strącić lecący dron – miała dysfunkcję układu naprowadzania.
...
->
A Polish rocket hit a house in the Lublin region.
The prosecutor's office is withholding information about an "unidentified flying object" whose debris crashed into a house in Wyryki, Lublin. According to "Rzeczpospolita," it was a missile fired from a Polish F-16 that attempted to down a flying drone – its guidance system malfunctioned.
...
->
Kriegsgefahr - Was hat es mit all den Luftraumverletzungen auf sich?
Die NATO-Staaten melden in immer kürzeren Abständen Verletzungen ihres Luftraums durch russische Flugzeuge und Drohnen. Testet Russland die NATO aus, oder basteln NATO-Staaten an einem Vorwand für eine militärische Eskalation mit Russland?
...
B 5
Jump to List of Contents
->
Charlie Kirk refused Netanyahu funding offer, was ‘frightened’ by pro-Israel forces before death, friend reveals
A Trump insider and longtime friend of Charlie Kirk tells The Grayzone how the assassinated conservative leader’s turning point on Israeli influence provoked a private backlash from Netanyahu’s allies that left him angry and afraid.
The source said anxiety spread within the Trump administration after an apparent Israeli spying operation was uncovered.
...
III. Nachrichten in Deutsch
C 1
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Argentinien:Kongress überstimmt erstmals Veto von Javier Milei zu Sozialausgaben
Javier Milei hatte ein Gesetz blockiert, das Hilfen für Menschen mit Behinderungen erhöhen sollte. Nun hat nach dem Parlament auch der Senat den Präsidenten überstimmt.
...
C 2
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Wieso zahlte EU-Kommission nach der EU-Wahl über 600.000 Euro an umstrittenes Journalisten-Netzwerk OCCRP?
Wie die EU-Kommission jüngst auf Nachfrage einräumte, finanziert sie aktuell mit über 600.000 Euro das Journalisten-Netzwerk OCCRP. In Deutschland gehören unter anderem Der Spiegel, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung zu dem Netzwerk. Offiziell dienen die Gelder der „Förderung von investigativem Journalismus“. Pikant: Die Förderzusage erfolgte kurz nach der EU-Wahl und nachdem Medien aus dem Umfeld des Netzwerks in Kampagnenform „Investigativ-Artikel“ auf Basis von angeblichen Geheimdiensterkenntnissen gegen EU-kritische Politiker veröffentlicht hatten.
...
Im April und Mai 2024 wurden Vorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten Petr Bystom (AfD) wegen vermeintlicher Bestechung laut.
C 3
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Maskenaffäre - Neuer Bericht wirft Gesundheitsministerium Schlamperei bei Maskendeals vor
Ein geheimes Gutachten der Beratungsgesellschaft wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn in der Maskenaffäre organisatorische Mängel vor – und stützt Vorwürfe der Sonderbeauftragten Sudhof.
...
->
Jens Spahn: SimpleBreath-Vergabe weist auf Vetternwirtschaft hin
Eine aktuelle Recherche von Spiegel TV liefert neue Informationen zu einer fragwürdigen Maskenvergabe unter Jens Spahn.
...
->
Müll- und Geldverbrenner. Drei Milliarden Masken für die Tonne und Millionen Steuerzahler ungeschützt
Ein Spendendinner zu Hochzeiten der Pandemie mit einem Minister als maskenlosem Stargast samt Mitessern, die für politische Zuarbeit danken, sollte eigentlich für einen Rücktritt reichen. Die Vergabe eines Millionenauftrags an eine öffentlich gesponserte Briefkastenfirma sowieso. Bei Jens Spahn liegen die Dinge anders.
...
C 4
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Antrag für den Bundestag - AfD-Fraktion will Wehrpflicht wiedereinführen
Jahrelang gab es in der AfD Streitigkeiten zu der Frage, wie sich die Partei zur Bundeswehr positioniert. Nun setzt sich die Fraktion für die Rückkehr der Wehrpflicht ein. Ein Antrag sei ohne Gegenstimmen angenommen worden.
...
C 5
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Mehr als acht Millionen Menschen - 42 Prozent der deutschen Rentner bekommen weniger als 1000 Euro im Monat
Millionen Deutsche bekommen eine Rente unter dem Niveau der Grundsicherung, wie eine Anfrage zeigt. Das Arbeitsministerium warnt vor vorschnellen Schlussfolgerungen.
...
->
Weniger als 1000 Euro: 42 Prozent der Senioren erhalten nur Mini-Rente – woran das liegt
...
Wer wenig verdient oder nur kurze Zeit eingezahlt hat, muss im Alter mit entsprechend geringeren Bezügen rechnen. Besonders Frauen sind von niedrigen Renten betroffen. Sie erhalten im Durchschnitt nur 955 Euro monatlich, während Männer auf durchschnittlich 1405 Euro kommen. Das Bundesarbeitsministerium betont jedoch, dass die reine Rentenhöhe nicht automatisch auf Bedürftigkeit schließen lässt. Viele Rentner verfügen über zusätzliche Einkünfte oder leben in Haushalten mit weiteren Einkommensquellen. Diese Faktoren bleiben in der reinen Statistik unberücksichtigt. Auch die junge Generation hat bereits Angst vor Altersarmut.
...
C 6
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Hilfe gefordert - Mehr als 145.000 wohnungslose Minderjährige
Mehr als 145.000 Kinder und Jugendliche haben kein festes Zuhause. Am Tag der Wohnungslosen fordert der Kinderschutzbund konkrete Maßnahmen für bezahlbaren und kinderfreundlichen Wohnraum.
...
C 7
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“
Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour, springt dem CDU-Politiker bei. Die Radikalisierung im Parlament nimmt ihren Lauf.
...
C 8
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Analyse zeigt: Tarifflucht verursacht 123 Milliarden Euro Schaden
Auf insgesamt rund 123 Milliarden Euro beziffert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Schaden, der durch Tarifflucht und Lohndumping der Arbeitgeber hierzulande entsteht. Sozialversicherungen und Fiskus entgehen Milliarden Euro, ebenso wird die Kaufkraft in erheblichem Ausmaß geschmälert. Das belegen neue Berechnungen des DGB auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.
...
C 9
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Fazit der UN-Untersuchungskommission zu Gaza: „Israel begeht Genozid am palästinensischen Volk“
Die Experten der vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzten unabhängigen Untersuchungskommission haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Genf bekanntgegeben, dass ihre Untersuchung zum eindeutigen Schluss komme, dass Israel in Gaza einen Völkermord begeht. Vier der fünf in der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung von Völkermord erwähnten Tatbestände seien erfüllt. Die Kommission nennt als Tatbestände: Tötung, schwere körperliche oder seelische Schädigung, vorsätzliche Schaffung von Lebensbedingungen, die auf die vollständige oder teilweise Zerstörung der palästinensischen Bevölkerung abzielen, und Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten.
...
C 10
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Medienbericht - Lässt die Deutsche Bahn gezielt Züge ausfallen?
Zugausfälle bei der Deutschen Bahn kommen immer mal wieder vor. Offenbar sind einige von ihnen aber geplant. Laut einem Medienbericht soll so die Verspätungsstatistik aufgebessert werden. Der Konzern widerspricht.
...
->
Mindestens 70 Prozent der ICE- und IC-Züge - Bund gibt niedrigere Pünktlichkeitsziele für Fernverkehr vor
Verkehrsminister Schnieder setzt verbindliche Pünktlichkeitsziele für den Fernverkehr der Bahn. Sie sind deutlich niedriger als die Ziele, die sich der Konzern zuletzt selbst gesteckt hat.
...
Der Bund gewährleistet, daß dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes sowie bei deren Verkehrsangeboten auf diesem Schienennetz, soweit diese nicht den Schienenpersonennahverkehr betreffen, Rechnung getragen wird. Das Nähere wird durch Bundesgesetz geregelt.
Der Bund finanziert Neubau, Ausbau und Ersatzinvestitionen in die Bundesschienenwege, um dem Wohl der Allgemeinheit und insbesondere ihren Verkehrsbedürfnissen gemäß Artikel 87e des Grundgesetzes Rechnung zu tragen. Die Kosten der Unterhaltung und Instandsetzung ihrer Schienenwege tragen die Eisenbahnen des Bundes selbst.
...
note:
Warum sollte die Bahn einspringen, wenn der Bund gesetzlich verpflichtet ist im Zweifelsfall einspringen zu müssen?
C 11
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Neue Arbeitszeitgesetz-Reform der Merz-Regierung – 48-Stunden-Woche soll kommen
Grundsätzlich dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland nicht über acht Stunden am Tag arbeiten, wobei in Ausnahmefällen bis zu zehn Stunden möglich sind. Festgeschrieben ist das im aktuell gültigen Arbeitszeitgesetz, doch genau das will die Regierung um Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angehen: Bereits im Koalitionsvertrag einigten sich Union und SPD darauf, eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen zu wollen. Welche Szenarien aber könnte eine Novelle des Arbeitszeitgesetzes für Arbeitnehmer bereithalten?
...
ref:
Agenda 2010
IV. Videos in Deutsch
D 1
Springe zu Inhaltsverzeichnis
V. Artikel in Deutsch
E 1
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Norwegen: Noch ein Land, das Außenhandelsüberschüsse zum Prinzip macht und seine Währung manipuliert
Norwegen hat gestern gewählt. In Deutschland interessiert das allerdings kaum jemanden, wissen wir doch, dass das Land aufgrund seiner reichen Öl- und Gasvorkommen so viel Geld auf der hohen Kante (in seinem Staatsfonds) hat, dass es sich für alle Zukunft keine Sorgen mehr machen muss. Doch selbst die FAZ meinte vor der Wahl, das Land kranke an seinem Reichtum, weil man nicht wisse, wie es nach dem Rohstoffboom weitergehen soll.
...
E 2
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Frankreich ist verloren – wenn es sich nicht intellektuell befreit
Wenn das keine Niederlage ist! Der französische Premierminister François Bayrou hat um das Vertrauen der Nationalversammlung gebeten und nur 194 Abgeordnete haben ihm ihr Vertrauen ausgesprochen, 364 sagten nein. Das muss man sich vorstellen: Der Chef einer amtierenden Regierung verliert eine Vertrauensabstimmung, bei der fast zwei Drittel der Abgeordneten gegen ihn sind. Offenbar war die Legitimation der Regierung auch vorher schon nicht vorhanden.
...
E 3
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Der Anleihemarkt sendet eine Warnung an die Bundesregierung – nur welche?
Beim Handelsblatt sind die Redeakteure ja immer besonders klug. Sie „lesen“ die Märkte und wissen genau, was die Märkte für richtig finden. Und was die Märkte für richtig finden, müssen wir alle richtig finden, denn die Märkte sind einfach klüger als wir Sterblichen.
...
E 4
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Der Erfolg der Rechten ist das Versagen der Linken
Manchmal ist es der politische Gegner, der die Wahrheit über die Linke sagt. So geschehen im Leitkommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 5. September 2025, verfasst von Nikolas Busse, einem der führenden Redakteure des deutschen „Zentralorgans des Kapitals“.
...
Nach Busse liegt „der Bezugspunkt eher in den Fünfziger- bis Siebzigerjahren.“ Und in der Tat waren dies zwar kulturell und politisch verstockte, konservative Zeiten, doch die Menschen erlebten zugleich eine stetige Verbesserung ihres Lebens:
...
Doch diese besseren Zeiten sind nicht einfach so vergangen. Verantwortlich dafür war die neoliberale Wende, die 1979 in Großbritannien unter Thatcher einsetzte und 1981 unter Reagan in den USA ihren Schwung erhielt. Und so lebt nach Busse heute „fast die gesamte westliche Welt (…) in einer Ordnung, die auf einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Liberalisierung beruht, wie sie die Menschheit nie erlebt hat.
...
Keinen Rat gibt Busse hingegen der Linken, worunter er die drei Parteien SPD, Grüne und Die Linke zusammenfasst. Warum sollte er das auch als FAZ-Redakteur tun? Die Linken müssen selbst Antworten auf Fragen finden, die schon lange im Raum stehen.
...
Da ist zunächst die Globalisierungskritik.
...
Was ist aus der linken Kritik am Euro-System geworden? Als Konsequenz der Griechenlandkrise hatten Oskar Lafontaine und Jean-Luc Mélenchon ein anderes, gerechteres Währungssystem in einem „Plan-B“ vorgeschlagen.
...
Daran ändert auch der Aufschwung der Partei Die Linke bei den letzten Bundestagswahlen nichts, ist er doch vor allem Ergebnis eines Wählerwechsels von anderen linken Parteien hin zu ihr. Gebraucht werden die linken Parteien heute nur noch für breite „Bündnisse der Demokraten“ zusammen mit CDU, CSU und der FDP zur Verhinderung von Wahlerfolgen der AfD. Als bloße Funktionsparteien haben sie aber keine Zukunft.
...
E 5
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Schuldenbremse und Finanzierungssalden – über einen unbekannten, aber entscheidenden Zusammenhang
Dieser Tage nimmt eine 15-köpfige wissenschaftlich-politisch besetzte Kommission in Berlin ihre Arbeit auf, die Vorschläge dazu machen soll, ob und gegebenenfalls wie man die Schuldenbremse reformieren kann. Erstaunlicherweise ist unter den vom Bundesfinanzminister benannten 15 Personen keine einzige, die in ihrer wissenschaftlichen oder politischen Arbeit dadurch aufgefallen wäre, dass sie versucht hätte, den staatlichen Schuldensaldo als Teil eines größeren Zusammenhangs auf der Ebene der Volkswirtschaft zu analysieren und zu diskutieren.
...
E 6
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Hauptsache, Macron bleibt an der Macht
Die Politik des französischen Staatschefs ist aus deutscher und europäischer Sicht alternativlos. Dass er keine Mehrheit mehr hat und schon wieder den Premierminister auswechseln muss, löst zwar große Sorgen aus, bewirkt aber kein Umdenken.
...
E 7
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
NDR cancelt Julia Ruhs – Und gibt ein ganz schwaches Bild ab
Die Trennung des NDR von der Moderatorin Julia Ruhs ist Ausdruck einer abzulehnenden Intoleranz und Doppelmoral – auch solche Stimmen müssen ausgehalten werden. Würden die nun zitierten Kriterien der Seriosität auch an andere Beiträge von ARD und ZDF angewendet, wäre das vernichtende Urteil in vielen Fällen voraussehbar. Das Vorgehen gegen Ruhs ist außerdem eine willkommene Steilvorlage für rechte Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
...
->
Lügen über Kirk, Mobbing gegen Ruhs - Selbst zwei Dutzend Julia Ruhs könnten den ÖRR nicht mehr retten
Zwischen Lügen über Charlie Kirk und Mobbing gegen Julia Ruhs präsentieren sich nennenswerte Teile von ARD und ZDF dieser Tage als Schande für die öffentlich-rechtliche Idee. Das System ist offenkundig so kaputt, dass es sich nicht mehr reparieren lässt.
...
E 8
Springe zu Inhaltsverzeichnis
->
Politiker von BSW und AfD verklagen Regierung wegen Anfragen
Der Verfassungsschutz Brandenburg betreibt 287 sogenannte Fake-Accounts in den sozialen Netzwerken. Ein Abgeordneter des BSW und drei AfD-Politiker fordern mehr Informationen - auf juristischem Weg.
...
->
SPD-BSW Koalition - Über 5 Millionen Euro für Beauftragte: Reformbedarf? Nur bei den Namen, sagt Brandenburg
Über 5 Millionen Euro sind in Brandenburg für zehn verschiedene Beauftragte in diesem Jahr veranschlagt. Reformbedarf sieht die Landesregierung zwar, nennt dabei aber nur den Benennungsprozess der Beauftragten, den man vereinheitlichen will.
...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen