[Hinweise] Stimmen aus dem Blätterwald - 2025-09-10

  1. English Videos
    1. French monitor: Ukraine, NATO provoked Russia in Donbas war
  2. English News and Articles
    1. Beschwerde aus Budapest - Öllieferungen aus Russland nach Ungarn offenbar durch ukrainischen Angriff unterbrochen
    2. SOZ
    3. Power of Siberia 2
    4. Resistance Factors and Special Forces Areas - Ukraine - August 1957
  3. Translated News in English
    1. Rezession
    2. Bahnchef Lutz geht - das hier ist die schonungslose Bilanz seiner Unfähigkeit & Deutsche Bahn - Darum kommen Züge so oft zu spät
    3. Armut
    4. Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
    5. Milliardenlücke im Haushalt - Union stellt sich gegen Klingbeils Steuervorschlag für Vermögende
    6. Agenda 2030
    7. Trotz Fachkräftemangel bilden Betriebe weniger Azubis aus
    8. Pension
    9. Wehrdienst-Revolution: QR-Code im Brief führt zur Musterung – wer jetzt betroffen ist
    10. Überraschende Kehrtwende - Bulgarien dementiert zweimal: Wirbel um mutmaßlichen GPS-Störangriff gegen Ursula von der Leyens Flugzeug
  4. Videos in Deutsch
    1. Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie! | Michael Ballweg
    2. Gabriele Krone-Schmalz über den Ukraine-Krieg, Deutschland, die Medien und ihr Leben
    3. China - Kapitalismus versus Kapitalverwertung
    4. Wie Superreiche mit Familienstiftungen Steuern umgehen - MONITOR
  5. Artikel in Deutsch
    1. Von Frankreich nach Deutschland: Die peinlichste Grenzkontrolle der Welt
    2. Keynes’ Vision der Fünfzehn-Stunden-Woche
    3. Territoriale Integrität der Ukraine – oder die „Weiterentwicklung des Völkerrechts“
    4. Angepasste Reaktionen zum Trump-Putin-Gipfel: Ist die LINKE eine reaktionäre Spaßpartei?
    5. Warum Wasser in Deutschland kostbarer wird
    6. BSW – Neuauszählung
    7. Einschnitte bei der Pflegeversicherung – wen interessiert schon „Omas Häuschen“?
    8. Die Rente wäre sicher – wenn die Politik den liberalen Ideologen weniger leicht auf den Leim ginge und
    9. Nord-Stream-Attentat: Aktuelle Verhaftung wirft viele Fragen auf
    10. Staatsanwaltschaft Bonn sieht keinen Anfangsverdacht - Keine Ermitt­lungen gegen Bror­hilker nach Anzeige
    11. Haushaltsausschuss: Deutschland plant groß, aber nicht groß genug
    12. Brzezińskis Schachbrett: Wie die USA Eurasien kontrollieren wollen
    13. Carry trade: Der Offenbarungseid der herrschenden Ökonomik
    14. Konservativ ohne Ahnung von Wirtschaft – wie man sich selbst in die Tasche lügt & Fleischhauers schwarzer Kanal: Wirtschaftlich ist nur unverdauliche Brühe drin
    15. Lohn- und Inflationsdifferenzen in der EWU weiter enorm groß – und die Verantwortlichen schweigen
    16. Bin ich ein Boomer? Eine persönliche Anmerkung zu einer absurden Generationendebatte

I. English Videos

A 1

Jump to List of Contents

II. English News and Articles

B 1

Jump to List of Contents

-> Beschwerde aus Budapest - Öllieferungen aus Russland nach Ungarn offenbar durch ukrainischen Angriff unterbrochen
Die Ukraine soll einen Teil der Druschba-Pipeline lahmgelegt haben, russische Öllieferungen nach Ungarn und in die Slowakei sind unterbrochen. Budapest reagiert empört, Kyjiw verweist Beschwerden an Moskau.
...

B 2

Jump to List of Contents

-> Gipfeltreffen in Tianjin - China und Indien wollen zusammenrücken
Der Grenzstreit um ein Gebiet im Himalaya ließ Indiens Beziehungen mit China auf einen Tiefstand sinken. Nun wollen beide Länder wieder enger zusammenarbeiten.
...

B 3

-> Power of Siberia 2 - Russland will mehr Gas nach China liefern
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Russland und China auf den Bau einer Pipeline verständigt. An den Exporten verdient Moskau aber weniger als an früheren EU-Lieferungen.
...

B 4

Jump to List of Contents

-> Resistance Factors and Special Forces Areas - Ukraine - August 1957

III. Translated News in English

C 1

Jump to List of Contents

-> „Fettes Minus bei den Exporten“: Deutsches BIP sackt wieder stark ab
Die deutsche Wirtschaft zeigte zu Beginn des Jahres erstmals seit Jahren wieder Wachstumszeichen - doch das waren wohl nur „Strohfeuer“. Die aktuellen Daten zum Sommer 2025 sind ernüchternd.
...

Da Deutschland als einziges der Euro Mitgliedstaaten sein reales Lohnniveau gesenkt hat, stagnieren auch die Importe mangels Kaufkraft. Erreicht hat Deutschland damit einen gestiegenen Exportanteil bzw. eine gestiegene Exportabhängigkeit. Außerdem hat Deutschland einen wachsenden Außenhandelsüberschuss geschaffen.

-> Warum sind die Unternehmer nur so dumm?
Die letzten Daten für die deutsche Volkswirtschaft signalisieren schon wieder Schwäche. Gerade ist der ifo-Index für den Monat August veröffentlicht worden, der zeigt, dass mehr als Stagnation in der deutschen Industrie auch zum Ende des Sommers nicht zu erwarten ist. Das ist nicht verwunderlich. Im ersten Halbjahr 2025 betrug der deutsche Handelsbilanzüberschuss nur noch knapp über 100 Milliarden Euro und lag – ohne, dass die amerikanische Zollpolitik wirklich schon zum Zuge gekommen wäre – um ganze 22 Prozent unter dem Ergebnis vom 1. Halbjahr 2024.
...

-> Deutschlandfunk: Nur in Deutschland stimmt die Statistik einfach immer
Ist der Deutschlandfunk (DLF) ein Funk aus Deutschland oder ein Funk für Deutschland? Manche Leute sagen gar „Deutscher Staatsfunk“ dazu. Das halten Sie für übertrieben?
...

-> News im Kontext - Deutscher Maschinenbau: Jeder fünfte Arbeitsplatz ist bedroht
Eine Studie warnt: Zölle und Chinas technologischer Aufstieg setzen den exportorientierten deutschen Maschinenbau unter Druck – der Verlust von 200.000 Stellen könnte die Folge sein.
...

-> Updates zur Konjunktur - Schrumpfkurs statt Aufschwung
Die deutsche Wirtschaftsleistung leidet unter der schwierigen Weltlage – und schrumpft im zweiten Quartal 2025 stärker als erwartet.
...

C 2

Jump to List of Contents

-> Bahnchef Lutz geht - das hier ist die schonungslose Bilanz seiner Unfähigkeit
Seit viel zu vielen Jahren war der Rauswurf von Bahnchef Richard Lutz überfällig. Denn die Inkompetenz dieses Mannes an der Spitze dieses so wichtigen Konzerns war und ist für viele Bürger fast jeden Tag spürbar.
...

-> Deutsche Bahn - Darum kommen Züge so oft zu spät
Fast jeder zweite Zug war im Juni verspätet. Nun sperrt die Bahn auch noch die Strecke Berlin-Hamburg. Es ist eines von vielen Sanierungsvorhaben. Das Ziel: mehr Pünktlichkeit. Doch die marode Infrastruktur ist laut Experten nicht das Hauptproblem.
...

Der Bund gewährleistet, daß dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes sowie bei deren Verkehrsangeboten auf diesem Schienennetz, soweit diese nicht den Schienenpersonennahverkehr betreffen, Rechnung getragen wird. Das Nähere wird durch Bundesgesetz geregelt.

Der Bund finanziert Neubau, Ausbau und Ersatzinvestitionen in die Bundesschienenwege, um dem Wohl der Allgemeinheit und insbesondere ihren Verkehrsbedürfnissen gemäß Artikel 87e des Grundgesetzes Rechnung zu tragen. Die Kosten der Unterhaltung und Instandsetzung ihrer Schienenwege tragen die Eisenbahnen des Bundes selbst.
...

note: Warum sollte die Bahn einspringen, wenn der Bund gesetzlich verpflichtet ist im Zweifelsfall einspringen zu müssen?

C 3

Jump to List of Contents

-> Tafel in Bremerhaven schließt zum Ende des Jahres
Der Betreiber begründet den Schritt mit einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Auch der Wegfall des bisher genutzten Kühlhauses erschwert die Situation.
...

C 4

Jump to List of Contents

-> Maut-Untersuchungsausschuss - Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den früheren Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhoben. Der Vorwurf: falsche uneidliche Aussage vor dem Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags.
...

-> Befragung zu geplatzter Pkw-Maut - Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den ehemaligen Bundesverkehrsminister Scheuer erhoben. Sie wirft ihm vor, bei einer Befragung im Bundestag 2020 zu den Plänen der letztlich gescheiterten Pkw-Maut falsch ausgesagt zu haben.
...

C 5

Jump to List of Contents

-> Milliardenlücke im Haushalt - Union stellt sich gegen Klingbeils Steuervorschlag für Vermögende
Die Bundesregierung steht vor erheblichen Haushaltsproblemen. Finanzminister Klingbeil kann sich deshalb Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende vorstellen. Aus der Union kommt deutlicher Widerspruch.
...

-> Leistungslos abkassieren
Die Bezieher von Einkommen aus Aktiendividenden, Pachten und Zinsen erbringen selbst keine Leistung, sondern erhalten Jahr für Jahr eine Prämie für ihr Vermögen. Dies ist oft lediglich ererbt und nicht erarbeitet. Bezahlen muss die gesamte Gesellschaft, in einem Ausmaß, das selten beleuchtet wird. Für Multipolar hat der Ökonom Christian Kreiß anhand von zwei Beispielen – Mercedes-Benz und Vonovia – das Prinzip beleuchtet.
...

C 6

Jump to List of Contents

-> Finanzierung des Sozialstaats - Merz will harte Reformdebatte führen
Umfangreiche Reformen des Sozialstaats - das hat sich die schwarz-rote Koalition vorgenommen. Doch über das Wie bahnt sich ein Streit an. Kanzler Merz kündigte eine harte Debatte an. Er wolle es der SPD nicht leicht machen.
...

-> Keine Anpassung 2026 geplant - Bas für Nullrunde beim Bürgergeld
Nach der Nullrunde in diesem Jahr wird das Bürgergeld wohl auch im kommenden Jahr nicht erhöht. Das geht aus Plänen von Arbeitsministerin Bas hervor. Zustimmung dafür kommt aus Reihen der Union, scharfe Kritik von der Linkspartei.
...


ref:
https://einfache-standards.blogspot.com/search/label/Agenda%202010%20de?m=1

-> Klingbeil und die Brandstifter: Die Agendapolitik von Schröder war feige, Wiederholung ist tödlich
Lars Klingbeil hat die Agendapolitik seines Vorgängers Schröder „mutig“ genannt. Welch ein Irrtum! Nein, die Agendapolitik von Rot-Grün war nicht mutig, sondern feige. Zudem war sie falsch, weil sie Deutschland auf ein Gleis geschoben hat, das sich spätestens jetzt als Abstellgleis erweist. Für die SPD war sie desaströs, weil sie aus ihr eine 15 Prozent Partei gemacht hat.
...

C 7

Jump to List of Contents

-> Trotz Fachkräftemangel bilden Betriebe weniger Azubis aus
Der DGB warnt: Zahl neuer Ausbildungsverträge liegt noch immer unter Vor-Corona-Niveau. Zugleich steigt der Fachkräftemangel. Immer mehr Betriebe stellen Azubis von außerhalb der EU ein.
...

C 8

Jump to List of Contents

-> „Büchse der Pandora geöffnet“ – Experte deckt Tricks von Renten-Versicherern auf
Das Statistische Bundesamt verspricht ein langes Leben, aber kein endloses. Frauen in Deutschland erreichen demnach im Schnitt 83 Jahre, Männer rund 79. Optimistischer rechnen dagegen private Renten-Versicherer. Geht es nach ihnen, werden ihre Kundinnen und Kunden 115 bis 120 Jahre alt. Was zunächst wie ein großzügiger Sicherheitspuffer klingt, bedeutet in der Realität aber vor allem eins: Die Rente wird auf zu viele Jahre verteilt und die monatlichen Auszahlungen sinken.
...

-> Bürgergeld-Hammer trifft auch Rentner: Nullrunde verschärft Armut
Beim Bürgergeld droht eine weitere Nullrunde, hatte der Paritätische Gesamtverband gerade erst gewarnt. Bereits zum Jahresbeginn 2025 hat es keine Erhöhung gegeben, Alleinlebende erhalten damit weiterhin 563 Euro im Monat. Das betrifft jedoch nicht nur Erwerbslose, sondern auch 1,26 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Denn sie beziehen die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Deren Höhe entspricht dem Bürgergeld-Regelsatz.
...

-> 2.000 Euro steuerfrei für Rentner - Daran könnte die Aktivrente scheitern
Zum 1. Januar 2026 will die Bundesregierung einen 2.000-Euro-Bonus für Rentner einführen. Doch diese Aktivrente ist verfassungsrechtlich heikel.
...
Laut Gutachten des WD handelt es sich bei dem 2.000-Euro-Bonus für arbeitende Rentner um eine "erhebliche Abweichung von der gleichmäßigen Lastenverteilung der Einkommensteuer". So eine Ungleichbehandlung allein ist allerdings noch kein Grund, ein Gesetzesvorhaben für verfassungswidrig zu erklären. Denn sie kann überragenden Gemeinwohlinteressen dienen. Dass dem so ist, müsste die Bundesregierung überzeugend begründen.
...

-> Selbst finanziert, dennoch abgabepflichtig – warum Rentner Steuern zahlen
... Derzeit erhalten zahlreiche Deutsche ihre jährlichen Renteninformationen und sind überrascht über die Höhe der Steuern, die vom prognostizierten Rentenbetrag abgezogen werden. Vor zwei Jahrzehnten war die Situation noch eine andere. Viele empfinden dies heute als schleichende Mehrbelastung, die auf eine grundlegende Reform des Systems im Jahr 2005 zurückzuführen ist. Seitdem hat die sogenannte nachgelagerte Besteuerung die deutsche Altersvorsorge grundlegend verändert, was weitreichende Auswirkungen auf alle Generationen hat.
...


ref:
https://einfache-standards.blogspot.com/p/dossier-deutschland-rentensystem.html?m=1

-> Betriebsrente: Wie sie funktioniert und was sich bald ändert
Die Bundesregierung will Betriebsrenten als zweite Säule der Altersversorgung neben der gesetzlichen Rente stärken. Die wichtigsten Fragen und Antworten über die betriebliche Altersvorsorge und die Pläne der Regierung
...

C 9

Jump to List of Contents

-> Wehrdienst-Revolution: QR-Code im Brief führt zur Musterung – wer jetzt betroffen ist
Ab dem kommenden Jahr müssen sich junge Männer in Deutschland wieder mit dem Thema Wehrdienst auseinandersetzen. Das Merz-Kabinett hat am Mittwoch das neue Wehrdienstgesetz auf den Weg gebracht – eine Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage in Europa. Doch wer genau bekommt bald Post vom Staat?
...

-> Berlin & Brandenburg - BSW ruft zu Widerspruch gegen Daten für Wehrdienst auf
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) befürchtet, dass der neue Wehrdienst eine Wehrpflicht "durch die Hintertür" bringt. Jugendliche ruft es zum Widerspruch auf.
...

-> Recht auf Widerspruch – Mustertext gegen Datenweitergabe

-> Datenübermittlung an die Bundeswehr

C 10

Jump to List of Contents

-> Überraschende Kehrtwende - Bulgarien dementiert zweimal: Wirbel um mutmaßlichen GPS-Störangriff gegen Ursula von der Leyens Flugzeug
Ein vermeintlicher GPS-Störangriff soll einen Flug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Bulgarien gefährdet haben. Die Behörden vermuten, dass Russland dahintersteckt. Tage später folgt die Kehrtwende – und dann erneut eine Kehrtwende.
...

-> Wurde Ursula von der Leyens Jet durch eine russische GPS-Störung angegriffen? Es gibt erhebliche Zweifel an der Geschichte

-> GPS-Gate – die Vorwürfe fallen in sich zusammen

-> Der Russe war’s! Wie sich die Sabotage-Vorwürfe stapeln (und nie richtiggestellt werden)

IV. Videos in Deutsch

D 1

Springe zu Inhaltsverzeichnis

D 2

Springe zu Inhaltsverzeichnis

D 3

Springe zu Inhaltsverzeichnis

D 4

Springe zu Inhaltsverzeichnis

V. Artikel in Deutsch

E 1

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Von Frankreich nach Deutschland: Die peinlichste Grenzkontrolle der Welt
Dieser Tage habe ich wieder einmal von Frankreich kommend die deutsch-französische Grenze passiert. Mitten in dem Europa, das sich schon vor Jahrzehnten vorgenommen hatte, allen Bürgern freien Zugang zu jedem Land zu gewähren, wird die Autobahn auf eine Spur gezwängt, sobald man sich der deutschen Grenze nähert. Dobrindt lässt grüßen. Die Deutschen geben vor, Grenzkontrollen zu machen und verursachen jeden Tag kilometerlange Staus.
...

-> Asylanträge in Deutschland - Infografiken zu Asylanträgen und Asylsuchenden

E 2

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Keynes’ Vision der Fünfzehn-Stunden-Woche
Mit seiner bekanntesten Prognose für 2030 lag John Maynard richtig und falsch zugleich. Seine Zukunftsvision zeigt die Wichtigkeit eines grundlegenden Optimismus.
...

E 3

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Territoriale Integrität der Ukraine – oder die „Weiterentwicklung des Völkerrechts“
Die Ankündigung eines Treffens zwischen den beiden Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska zur Beilegung des Krieges in und um die Ukraine verursachte in EU-Europa plus Großbritannien eine wahre Stresslawine. Hektische diplomatische Anstrengungen einschließlich eines Ad-hoc-Besuchs des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin dominierten die Tage vor dem bilateralen Treffen. Hintergrund war die nicht unbegründete Furcht der EU-Europäer, Trump und Putin könnten über die Köpfe der Ukraine und der EU-Europäer plus Großbritannien Entscheidungen zum Schicksal der Ukraine treffen.
...

E 4

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Angepasste Reaktionen zum Trump-Putin-Gipfel: Ist die LINKE eine reaktionäre Spaßpartei?
Aktuelle Stimmen aus der Linkspartei zum Trump-Putin-Treffen zeigen einmal mehr: Die LINKE ist momentan eine politisch verwirrende Mogelpackung, die neben guten sozialen Forderungen, peinlichen „Alerta“-Rufen und kindischen Instagram-Nachrichten eiskalt den Wirtschaftskrieg gegen Russland forcieren will.
...

E 5

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Warum Wasser in Deutschland kostbarer wird
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Auf mehr als 500.000 Kilometern erstrecken sich Flüsse und Bäche quer durch Deutschland.
...

E 6

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Neues zum Wahleinspruch des BSW
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) soll in einer an dokumentierten und wahrscheinlichen Zählfehlern zu seinen Lasten reichen Wahl um weniger als 10.000 Stimmen den Einzug in den Bundestag verpasst haben. Zwischenzeitlich hat das Bundesverfassungsgericht den Bundestag für lange Untätigkeit bei der Wahlprüfung gerügt und der Bundestag immerhin Stellungnahmen aller Landeswahlleiter eingeholt.
...

-> In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde
...
gegen die Untätigkeit des Wahlprüfungsausschusses, die seit Ablauf der Wahleinspruchsfrist gemäß § 2 Absatz 4 Wahlprüfungsgesetz eingereichten zulässigen Wahleinsprüche gemäß den §§ 5 bis 12 Wahlprüfungsgesetz zu behandeln, hilfsweise nur den Wahleinspruch des Antragstellers Bundestags-Aktenzeichen WP 909/25
...

E 7

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Einschnitte bei der Pflegeversicherung – wen interessiert schon „Omas Häuschen“?
Gerade die Arbeitgeberverbände haben ja sich in den letzten Jahrzehnten stets vermeintlich selbstlos dafür eingesetzt, dass der Staat die Finger von „unser Oma ihr klein Häuschen“ lässt. Klar, es ging dabei um die Erbschaftssteuer. Wie selbstlos die Lobbyisten wirklich denken, zeigt sich bei ihren jüngsten Vorstößen zu Einschnitten bei der Pflegeversicherung. Hier sollen künftig auch die bisherigen – ohnehin dürftigen – Härtefallregeln wegfallen. Auch selbstgenutzte Immobilien sollen dann verkauft werden müssen, um die Pflegekosten zu stemmen, die bislang noch von der Pflegeversicherung zumindest zum Tiel gedeckt werden. Wenn Oma ihr klein Häuschen vererben will, darf sie also kein Pflegefall werden. Erbschaften werden so vollends zum Klassenmerkmal der Oberschicht und damit fällt dann eigentlich auch das beliebte Totschlagargument gegen eine sinnvolle Reform der Erbschaftssteuer weg. Seltsam, dass dieser zumindest vordergründige Widerspruch niemandem auffällt.
...

E 8

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Die Rente wäre sicher – wenn die Politik den liberalen Ideologen weniger leicht auf den Leim ginge und wir mehr über Wirtschaft wüssten
Norbert Blüm war ein mutiger Mann. Und er war, obwohl CDU-Mitglied, einer der wenigen, die wussten, dass nur eine vernünftige Absicherung der Menschen im Alter der Gesellschaft und dem Wirtschaftssystem so viel Legitimation verschafft, dass sich auch die nächsten Generationen bemühen werden, das Große und Ganze am Laufen zu halten.
...

-> Lohnnebenkosten – ein deutsches Dogma
Wenn es eine Einsicht gibt, die der deutsche Wirtschaftspolitiker mit Haut und Haaren verschlungen hat, dann sicher die, dass die Lohnnebenkosten in Deutschland der große Jobkiller sind. Mehr als 40 %, so die in der großen Koalition vereinten „Experten“ von links bis rechts, dürften die Lohnnebenkosten niemals betragen, weil sonst die Beschäftigung akut gefährdet ist.
...

E 9

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Nord-Stream-Attentat: Aktuelle Verhaftung wirft viele Fragen auf
Der Terroranschlag auf die Pipeline Nord Stream 2 im September 2022 war ein beispielloser Angriff auf die deutsche Infrastruktur und Energieversorgung. Umso skandalöser ist die Untätigkeit, die die Ermittlungsbehörden bei dem Fall bisher an den Tag gelegt haben. Die nun vermeldete Verhaftung eines Verdächtigen wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
...

E 10

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Staatsanwaltschaft Bonn sieht keinen Anfangsverdacht - Keine Ermitt­lungen gegen Bror­hilker nach Anzeige
Gegen die Ex-Chefermittlerin in Sachen Cum-Ex, Anne Brorhilker, wird kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Bankier Christian Olearius hatte eine Strafanzeige erstattet.
...

E 11

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Haushaltsausschuss: Deutschland plant groß, aber nicht groß genug
Der Haushaltsausschuss des Bundestages berät über die fiskalische Zukunft des Landes. Surplus-Redakteur Patrick Kaczmarczyk ist als Sachverständiger dabei und erklärt, welche Reformen es braucht.
...

Schuldenbremse

E 12

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Brzezińskis Schachbrett: Wie die USA Eurasien kontrollieren wollen
Zbigniew Brzeziński prägte die US-Außenpolitik. Seine Strategie: Kontrolle über Eurasien. Doch was steckt hinter dem "Großen Schachbrett"? Es heißt, die Vereinigten Staaten als erste, einzige wirkliche und letzte Weltmacht nach dem Zerfall der Sowjetunion müssten ihre Vorherrschaft auf dem großen Schachbrett (Grand Chessboard) Eurasien kurz- und mittelfristig sichern, um so auch in fernerer Zukunft die weltweite Vorherrschaft der USA zu sichern.
...

E 13

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Carry trade: Der Offenbarungseid der herrschenden Ökonomik
Anfang August beschrieb die Financial Times in wunderbarer Klarheit, auf welche Weise sich amerikanische und andere ausländische „Investoren“ die Tatsache zu nutzen machen, dass in Mexiko die Zinsen deutlich höher als in den USA sind. Der mexikanische Peso, der durch die Trumpschen Zollankündigungen abgerutscht war, erholte sich nämlich, weil die sogenannten carry trades wieder in Gang kamen.
...

E 14

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Konservativ ohne Ahnung von Wirtschaft – wie man sich selbst in die Tasche lügt
Wenn man verstehen will, wie sich die Konservativen in wirtschaftlichen Fragen Tag für Tag in die eigene Tasche lügen, um ihren Konservativismus zu begründen, dann muss man den jüngsten Dialog von Ulf Poschardt und Daniel Stelter lesen (Make economy great again), den mir ein Leser dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Ulf Poschardt ist Herausgeber der WELT und anderer Springer-Produkte, Daniel Stelter ist ein selbsternannter Ökonom, der vorgibt, „beyond the obvious“ zu argumentieren, obwohl er nur konservative Vorurteile bedient.
...

-> Fleischhauers schwarzer Kanal: Wirtschaftlich ist nur unverdauliche Brühe drin
Wo ich schon bei den Konservativen und ihren wirtschaftspolitischen Überzeugungen bin. Gerade läuft mir Jan Fleischhauer mit seinem „schwarzen Kanal“ über den Weg. Jan Fleischhauer gehört zu denen, die mit spitzer Feder und voller Stolz den Konservativismus predigen, obwohl keinerlei Wissen über die Volkswirtschaft ihren Intellekt trübt.
...

E 15

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Lohn- und Inflationsdifferenzen in der EWU weiter enorm groß – und die Verantwortlichen schweigen
Ich habe schon oft auf die enormen Inflationsdifferenzen in der EWU hingewiesen (zuletzt hier). Gerade hat Eurostat die Zahlen für den August dieses Jahres herausgebracht und die Lage verändert sich kaum. Dass die Löhne in einigen osteuropäischen Ländern deutlich schneller steigen als es auf längere Sicht wirtschaftlich verkraftbar ist, kann man auch unmittelbar an den Inflationsraten erkennen.
...

E 16

Springe zu Inhaltsverzeichnis

-> Bin ich ein Boomer? Eine persönliche Anmerkung zu einer absurden Generationendebatte
Marcel Fratzscher ist eigentlich Ökonom. Ihm fällt aber offensichtlich in seinem Fach nichts mehr ein. Was macht er, um Aufmerksamkeit zu erregen? Er befeuert eine Diskussion über eine Generation der „Boomer“, die an Absurdität kaum noch zu überbieten ist. Von den Medien wird das mit Freude aufgenommen, weil jeder, wirklich jeder Trottel eine Meinung dazu hat und sich gerne über die anderen echauffiert, obwohl er gar nicht weiß, wer die anderen sind. Außerdem kommt man mit einer so steilen These garantiert in jede Talkshow.
...

Kommentare