- English Videos
- English News and Articles
- Donald Trump fires national security chief John Bolton
- Saudi hit squad’s gruesome conversations during Khashoggi's murder revealed
- Islamic State weapons in Yemen traced back to US Government & US Task Force Smoking Gun smuggles weapons to Syria: Serbia files
- NEWS - Germany prepared to take in 25% of migrants who arrive in Italy by sea
- Saudi Arabia oil facilities
- Interview with Edward Snowden - 'If I Happen to Fall out of a Window, You Can Be Sure I Was Pushed'
- INVESTIGATION - In detail: Belgium's EU nominee faces crime probe
- Syria: Assad issues amnesty, reduces sentences
- Old, Educated, and Politically Diverse: The Audience of Public Service News
- Nachrichten in Deutsch
- Anschlag am Breitscheidplatz - Ausschuss darf Amri-Freund nicht befragen
- Tagesspiegel klagt gegen Geheimdienst - BND macht erstmals Angaben zu seiner Pressearbeit
- Bahn: Mehr Überwachung mit Gesichtserkennung an Bahnhöfen
- Trotz Khashoggi-Mord - Still und heimlich nimmt Deutschland die Zusammenarbeit mit den Saudis wieder auf
- 7,5 Millionen Erwerbstätige betroffen - Jeder Fünfte in Deutschland arbeitet nicht in normalem Arbeitsverhältnis
- Ausbildungsprojekt der Bundeswehr - Rechnungshof zerpflückt von der Leyens Flüchtlingshilfe
- Studie der Rechtsmedizin in Münster - Zweifel an Minderjährigkeit: 40 Prozent der überprüften Flüchtlinge gaben Alter falsch an
- Italien: Sozialdemokraten spalten sich & NEWS - Italy's Matteo Renzi to form new party after exiting Democratic Party
- Öffentlichkeit - Gerichtsurteil: BND (Bundesnachrichtendienst) muss Hintergrundgespräche mit Journalisten offenlegen
- FÜR VORTEILE BEI AUFTRÄGEN : Airbus soll interne Dokumente der Bundeswehr ausgenutzt haben
- PKW-Maut
- Artikel in Deutsch
- 9/11 endlich GEKLÄRT | CORRECTIV lobt RT | MERKEL-SCHLEIMERDOKU | 451 Grad
- "KenFM im Gespräch mit: Heiko Schöning (9/11 und Anthrax)
- Der Grüne Andreas Lieb ist ein ehrenamtlicher Vollzeit-Wikipedianer
- Drohnenangriff in Saudi-Arabien: Schaltgespräch mit Michael Lüders am 16.09.19
- "Geschlagen, beleidigt, gedemütigt"
- LINKES SELBSTVERSTÄNDNIS - Artensterben ist cooler als Altersarmut. Gender hipper als Grundrente
- Whistleblower Edward Snowden - "Sollte ich aus dem Fenster fallen, wurde ich geschubst"
- Monika Herrmann (55) - Kreuzbergs Bürgermeisterin traut sich nachts nicht in Berliner Parks
- Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen 2018: Höheres Budget, geringere Ausschöpfung
- Die Dramatisierungsreserven sind unendlich – die sechs Gebote des moralischen Journalismus
- Die AfD, die Medien und die Steilvorlagen
- Fridays for Future
- Wider den Unsinn von den Strafzinsen: Wie die unkonventionelle Geldpolitik wirklich funktioniert
- Wie unfreiwillige Teilzeitarbeit die Reservearmee der Arbeitslosen ersetzt
I. English Videos
1
-> John Bolton Fired Over Libya Policy Or Taliban?
2
-> 9/11 Whistleblowers: Kevin Ryan
-> 9/11 Whistleblowers: Cate Jenkins
-> 9/11 Whistleblowers: Barry Jennings
-> 9/11 Whistleblowers: Michael Springmann
-> 9/11 Whistleblowers: William Rodriguez
-> 9/11 Whistleblowers: The 9/11 Commissioners
II. English News and Articles
1
-> Donald Trump fires national security chief John Bolton
The US president said he "disagreed strongly with many of his suggestions." Bolton, a hawkish neoconservative best known for his "Axis of Evil" views, was a key figure in the US administrations of both Bushes and Reagan.
...
source: dw
source: tass
source: reuters
2
-> Saudi hit squad’s gruesome conversations during Khashoggi's murder revealed
Audio recordings of the horrifying conversations between the 15-man Saudi hit squad and their victim, journalist Jamal Khashoggi, has been revealed to the public for the first time by the Turkish daily Sabah.
...
source: daily sabah
3
-> Islamic State weapons in Yemen traced back to US Government: Serbia files (part 1)
While US President Donald Trump boasts about the defeat of Islamic State in Syria, US government-purchased weapons appear in the hands of Islamic State terrorists in Yemen.
Recently I anonymously received explosive documents from the Serbian state-owned arms companies Krusik and Jugoimport SDPR, including e-mails, internal memos, contracts, photos, delivery schedules, and packing lists with lot numbers of weapons and their buyers. Among the leaked documents I also received scanned passports of arms dealers and government officials from the US, Saudi Arabia and UAE. They have been involved in the trafficking of at least 3 million pieces of Serbian weapons (mortar shells and rockets) to Yemen and Syria in the last three years.
...
source: armswatch
-> US Task Force Smoking Gun smuggles weapons to Syria: Serbia files (part 2)
New leaked documents expose for the first time a secret US Special Operations Command unit code named Task Force Smoking Gun. It has been deployed in Croatia since 2017 and tasked with diverting tons of arms and ammunition from Europe to Syria.
Recently I anonymously received explosive documents about arms deals between the US Government and the Serbian state owned-arms manufacturer Krusik, including contracts, e-mails, internal memos, photos, delivery schedules, and packing lists of weapons with lot numbers and their buyers. Among the leaked documents I also received scanned passports of arms dealers and government officials from the US. They have visited Krusik to buy weapons for the Pentagon Train and Equip program for militants in Syria.
...
source: armswatch
4
-> NEWS - Germany prepared to take in 25% of migrants who arrive in Italy by sea
Interior Minister Seehofer has made the gesture ahead of EU talks on migration later this month. The issue has been one of hot debate in recent years following a spate of arrivals in the Mediterranean.
...
source: dw
source: tagesspiegel
source: faz
source: spiegel
source: tagesschau
source: zeit
-> Sea Rescue : Italy lets boat people into the country
- The new Italian government wants to deal with boat refugees differently than the broken coalition of the populist five-star movement and the right leg.
- 82 migrants on the rescue vessel Ocean Viking are now allowed to land on the Italian island of Lampedusa.
...
source: sz translate
source: sz
ref:
...
Already in January 2019 at the World Economic Forum in Davos (Switzerland) there was an informal agreement with the German Chancellor Angela Merkel (CDU) and Conte. In it Conte explains that the MoVimento 5 Stelle suffers from declining poll numbers from 33% to 26-27% while the Lega has risen in the polls from 17% to 35-36%. In addition Conte lamented the policy of closed ports that Salvini (Lega) pursued as Minister of the Interior. Thus the new coalition could undermine the previous migration policy. [25] [25,alt]
... , ...
Schon im Januar 2019 auf dem Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) in Davos (Schweiz) gab es eine informelle Absprache mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Conte. Darin erläutert Conte dass die MoVimento 5 Stelle unter sinkenden Umfragewerten von 33% auf 26-27% leidet während die Lega in den Umfragewerten von 17% auf 35-36% gestiegen ist. Außerdem beklagte Conte die Politik der geschlossenen Häfen die Salvini (Lega) als Innenminister verfolgt hat. Die neue Koalition könnte die bisherige Migrationspolitik also unterlaufen. [25] [25,alt]
...
5
-> Saudi Arabia oil facilities ablaze after drone strikes
Drone attacks have set alight two major oil facilities run by the state-owned company Aramco in Saudi Arabia, state media say.
...
source: bbc
source: orf
source: zeit
-> Saudi oil strikes: US blames Iran for twin attacks
US Secretary of State Mike Pompeo has blamed Iran for Saturday's drone attacks on Saudi oil facilities.
...
source: bbc
-> Oil Price Explosion – Brent Crude Jumps 20%
Traders have scrambled to calculate what the limit move in oil would be, after Saturday’s drone attack on the ‘’world’s most important oil processing plant’’. And moments ago, Brent crude reopened for trading, exploding almost 20% higher, its biggest jump in 28-years time.
...
source: oilprice
source: bloomberg
-> Trump says he does not want war after attack on Saudi oil facilities
US President Donald Trump said on Monday said it looked like Iran was behind attacks on oil plants in Saudi Arabia but stressed he did not want to go to war, as the attacks sent oil prices soaring and raised fears of a new Middle East conflict.
...
source: middle east monitor
source: sz
source: tagesschau
source: spiegel
-> Houthi rebels overturned the chessboard
The Yemeni Shiite group’s spectacular attack on Abqaiq raises the distinct possibility of a push to drive the House of Saud from power
...
source: asia times/PEPE ESCOBAR
6
-> Interview with Edward Snowden - 'If I Happen to Fall out of a Window, You Can Be Sure I Was Pushed'
In a DER SPIEGEL interview, whistleblower Edward Snowden talks about how he managed to mislead the most powerful intelligence agency in the world, about his life in Russia and about why the internet must be reinvented.
...
Snowden: Four years ago, Barack Obama was president. Four years ago, Boris Johnson wasn't around and the AfD (Germany's right-wing populist party Alternative for Germany) was still kind of a joke. But now in 2019, no one is laughing. When you look around the world, when you look at the rising factionalization of society, when you see this new wave of authoritarianism sweeping over many countries: Everywhere political classes and commercial classes are realizing they can use technology to influence the world on a new scale that was not previously available. We are seeing our systems coming under attack.
DER SPIEGEL: What systems?
Snowden: The political system, the legal system, the social system. And we have the proclivity to think that if we get rid of the people we don't like, the problem is solved. We go: "Oh, it's Donald Trump. Oh, it's Boris Johnson. Oh, it's the Russians" But Donald Trump is not the problem. Donald Trump is the product of the problem.
...
Snowden: The most unflattering thing is to realize just how naïve and credulous I was and how that could make me into a tool of systems that would use my skills for an act of global harm. The class of which I am a part of, the global technological community, was for the longest time apolitical. We have this history of thinking: "We're going to make the world better."
DER SPIEGEL: Was that your motivation when you entered the world of espionage?
Snowden: Entering the world of espionage sounds so grand. I just saw an enormous landscape of opportunities because the government in its post-9/11 spending blitz was desperate to hire anybody who had high-level technical skills and a clearance. And I happened to have both. It was weird to be just a kid and be brought into CIA headquarters, put in charge of the entire Washington metropolitan area's network.
DER SPIEGEL: Was it not also fascinating to be able to invade pretty much everybody's life via state-sponsored hacking?
Snowden: You have to remember, in the beginning I didn't even know mass surveillance was a thing because I worked for the CIA, which is a human intelligence organization. But when I was sent back to NSA headquarters and my very last position to directly work with a tool of mass surveillance, there was a guy who was supposed to be teaching me. And sometimes he would spin around in his chair, showing me nudes of whatever target's wife he's looking at. And he's like: "Bonus!"
DER SPIEGEL: Was there a turning point for you?
Snowden: No, it happened over years. But I remember one specific moment: In my last position I was an infrastructure analyst. There are basically two forms of mass surveillance analysts at the NSA. There are persona analysts, all they do is read people's Facebook traffic, their chats, their messaging. Infrastructure analysts are frequently used for counterhacking. We're trying to see what others have done to us, without having names or numbers. Instead of tracking people, you're tracking devices.
DER SPIEGEL: Like a public computer?
Snowden: We would, for instance, track a computer in a library and turn on the camera to actually watch the users. And you would record it and store the video file away in case it ends up being interesting later. We've got a ton of like up-nose pictures from Iraqi cybercafés. So somehow I came across a recording of this guy who was an engineer somewhere in Southeast Asia and had been applying for a job in some university that was suspected of being related to a nuclear program or a cyberattack. I don't even remember because there's always some justification. And this man had his child on his lap, which was innocently banging on the keyboard.
...
DER SPIEGEL: You describe your arrival in Moscow as a walk in the park. You say you refused to cooperate with the Russian intelligence agency FSB and they let you go. That sounds implausible to us.
Snowden: I think what explains the fact that the Russian government didn't hang me upside down my ankles and beat me with a shock prod until secrets came out was because everyone in the world was paying attention to it. And they didn't know what to do. They just didn't know how to handle it. I think their answer was: "Let's wait and see."
...
Snowden: We have to stop bulk collection. If you're watching everyone in the world all of the time just in case they become dangerous, that's really problematic, because it changes the character of society.
...
source: spiegel
-> BIOGRAPHY APPEARS : Union (CDU/CSU) continues to refuse asylum for Snowden
US whistleblower Edward Snowden still would not mind leaving Russia for Germany. However, he can not expect protection in this country from extradition to the USA.
...
source: golem translate
source: golem
7
-> INVESTIGATION - In detail: Belgium's EU nominee faces crime probe
Belgium's nominee for EU justice commissioner was part of a corruption scheme involving the Congo and Libya, a Belgian former spy has testified.
...
source: eu observer
8
-> Syria: Assad issues amnesty, reduces sentences
Syrian President Bashar Al-Assad yesterday issued an amnesty that reduces sentences and pardons draft dodgers if they report for duty within three to six months, Reuters reported.
The pardon, which was published by the official Syrian news agency, is related to all crimes committed before 14 September 2019.
According to Reuters, the pardon reduces the death penalty to a life sentence and life sentences to 20 years.
Fugitives, Reuters said, must turn themselves in within three months to benefit from the amnesty.
The amnesty does not cover Syrians who took up arms to fight against the state, colluded with foreign nations against Syria, or joined insurgents, whom Damascus regards as terrorists.
Other exceptions include drug crimes and arms smugglers.
Draft dodgers inside Syria will have three months to take advantage of the amnesty while those abroad will have six months.
...
source: middle east monitor
ref:
...
In addition to the economic motivation there are also foreign policy motivations. And one of them is the deliberate depopulation of a country to achieve political goals. Such a destabilization can be the sanctioning of a country that depends on outside help and or the subsidization of people who want to leave a country.
... , ...
Neben der wirtschaftlichen Motivation gibt es aber auch außenpolitische Motivationen. Und eine davon ist die bewusste Entvölkerung eines Landes um politische Ziele zu erreichen. Eine solche Destabilisierung kann die Sanktionierung eines Landes das auf Hilfe von außen angewiesen ist sein und oder die Subventionierung von Menschen die ein Land verlassen wollen.
...
9
-> Old, Educated, and Politically Diverse: The Audience of Public Service News
Public service media are often widely used, highly trusted, and do not face the business pressures with which their private peers have to contend. But a closer look suggests that the challenges that face public service media news provision are bigger – much bigger – than is commonly acknowledged, even in countries with a long history of strong public service media.
...
source: reuters institute
source: full report (PDF)
source: press release (PDF)
III. Nachrichten in Deutsch
1
-> Anschlag am Breitscheidplatz - Ausschuss darf Amri-Freund nicht befragen
Bilel Ben A. galt als engster Freund des Attentäters vom Breitscheidplatz, Amri, - und möglicher Mitwisser. Der Untersuchungsausschuss will ihn daher befragen. Laut Bundesregierung fehlt jedoch die Rechtsgrundlage.
...
source: tagesschau
2
-> Tagesspiegel klagt gegen Geheimdienst - BND macht erstmals Angaben zu seiner Pressearbeit
Der BND wählt aus, welche Journalisten er exklusiv informiert. Der Tagesspiegel will mehr Transparenz erreichen. Jetzt entscheidet das Bundesverwaltungsgericht.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat erstmals nähere Angaben zu seiner regelmäßigen heimlichen Informationspraxis für Journalisten gemacht. Demnach haben BND-Mitarbeiter seit 2016 an Standorten in Berlin und Pullach mindestens vier Veranstaltungen durchgeführt, bei denen der Geheimdienst ausgewählten Medienvertretern Analysen zur Lage im Ausland darlegt, ohne dass diese öffentlich werden durften.
...
Bei den sogenannten Hintergrundgesprächen, die in ähnlicher Weise auch von Verfassungsschutzämtern, Bundeskriminalamt, Kanzleramt und Ministerien praktiziert werden, müssen sich teilnehmende Journalisten zu Stillschweigen verpflichten. Im Gegenzug erhalten Sie Informationen, die anderen Pressevertretern vorenthalten bleiben.
Der BND sucht die Medienvertreter selbst aus und adressiert die Einladungen an sie persönlich. Wie BND-Sprecher Martin Heinemann vor Gericht sagte, dienten die Treffen dazu, die Recherchen von Medien zu ergänzen oder neue Ansätze zu liefern. Dabei solle der BND als Lieferant von Informationen unerkannt bleiben, da sonst unter anderem außenpolitische Verwicklungen befürchtet würden. Sonstige Pressekonferenzen des BND gebe es kaum. Die Information von Journalisten finde regelmäßig nur auf diese Weise und „im Hintergrund“ statt, auch in Einzelgesprächen.
...
source: tagesspiegel
3
-> Bahn: Mehr Überwachung mit Gesichtserkennung an Bahnhöfen
Politik und die Bahn haben sich auf ein Maßnahmenpaket mit Videoüberwachung und biometrischer Gesichtserkennung verständigt, um Bahnhöfe sicherer zu machen.
...
source: heise
4
-> Trotz Khashoggi-Mord - Still und heimlich nimmt Deutschland die Zusammenarbeit mit den Saudis wieder auf
Trotz des ungeklärten Todes des Journalisten Jamal Khashoggi will Deutschland die Ausbildung von Grenzschützern in Saudi-Arabien wiederaufnehmen. Dabei war die Mission erst im letzten Oktober ausgesetzt worden. Die Bundespolizei ist entsetzt.
...
source: focus
5
-> 7,5 Millionen Erwerbstätige betroffen - Jeder Fünfte in Deutschland arbeitet nicht in normalem Arbeitsverhältnis
Leiharbeit, Minijobs und befristete Arbeitsverträge betreffen Millionen Arbeitnehmer. Knapp 17 Prozent von ihnen arbeiten zudem für Niedriglöhne.
...
source: tagesspiegel
#Arbeitnehmer #Vollzeit #Flexibilisierung https://t.co/6YHl3xi5rr pic.twitter.com/OsHNuFfJ2e
— Blickpunkt WiSo (@annotazionide) September 18, 2019
ref:
[Wirtschaft] Ist die deutsche Wirtschaft großartig
6
-> Ausbildungsprojekt der Bundeswehr - Rechnungshof zerpflückt von der Leyens Flüchtlingshilfe
Als Verteidigungsministerin kündigte Ursula von der Leyen an, die Bundeswehr werde syrische Flüchtlinge ausbilden. Die Bilanz des Bundesrechnungshofs zu dem Projekt fällt nach SPIEGEL-Informationen verheerend aus.
...
source: spiegel
source: welt
7
-> Studie der Rechtsmedizin in Münster - Zweifel an Minderjährigkeit: 40 Prozent der überprüften Flüchtlinge gaben Alter falsch an
Rechtsmediziner aus Münster haben im Auftrag von Gerichten und Jugendämtern knapp 600 "unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" untersucht, an deren Alter es Zweifel gab. Dabei stellte sich heraus, dass rund 40 Prozent der jungen Männer erwachsen waren. Die Betroffenen verloren damit ihren Sonderstatus im Asylverfahren.
...
source: focus
source: zeit
8
-> Italien: Sozialdemokraten spalten sich
Renzi-Flügel gründet eigene Partei, will aber Ministerpräsident Conte mit stützen
Gut eine Woche nach der Genehmigung der neuen italienischen Koalition im Senat hat der ehemalige Chef der nun mitregierenden Sozialdemokraten die Partei gespalten und eine eigene aufgemacht. Diesen Schritt, über den italienische Medien bereits seit längerer Zeit spekuliert hatten, bestätigte der ehemalige Ministerpräsident gestern dem amtierenden parteifreien Ministerpräsidenten Giuseppe Conte und heute der Zeitung La Repubblica.
...
source: telepolis/Peter Mühlbauer
-> NEWS - Italy's Matteo Renzi to form new party after exiting Democratic Party
The former prime minister of Italy has parted ways with the Democratic Party, saying it lacked vision for the future. His decision could destabilize a coalition government between PD and the populist 5-Star Movement.
...
source: dw
9
-> Publicity - Judgment: BND (Domestic Intelligence Service/Bundesnachrichtendienst) must disclose background talks with journalists
The Federal Intelligence Service must disclose which press representatives participate in journalistic talks of the secret service. This has been decided by the Federal Administrative Court. Finally, more light comes into the darkness of these exclusive background conversations.
...
source: netzpolitik translate
source: netzpolitik
10
-> FÜR VORTEILE BEI AUFTRÄGEN : Airbus soll interne Dokumente der Bundeswehr ausgenutzt haben
Mitarbeiter des Rüstungskonzerns sollen sich illegal Dokumente der Bundeswehr beschafft haben, um sich Vorteile in der Auftragsvergabe zu verschaffen. Das Bundesverteidigungsministerium kooperiert mit Staatsanwälten.
...
source: faz
source: dw
source: spiegel
source: spiegel
source: sz
source: sz
source: tagesschau
source: tagesschau
source: zeit
11
-> Konflikt um Pkw-Maut - Juristische Korrespondenz verrät Scheuers Strategie
Die externe Kanzlei von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) reagiert rasch. Noch am 18. Juni 2019, dem Tag also, an dem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die deutsche Pkw-Maut für europarechtswidrig erklärt, verfassen die Juristen ein Einschreiben. „Im Namen der Bundesrepublik Deutschland“ richten sie sich an das Konsortium, das die Infrastrukturabgabe, kurz: Pkw-Maut, erheben und kontrollieren sollte. Die Kapsch AG und CTS Eventim haben sich dazu in der Betreibergesellschaft autoTicket GmbH organisiert. Sie erhalten mit dem Brief die Kündigung.
...
source: berliner-zeitung
-> Nach Scheitern der Pkw-Maut - Wie Andreas Scheuer versucht, sich politisch zu retten
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt in der Auseinandersetzung um die rechtswidrige Vergabe der Pkw-Maut offenbar auf Zeit und darauf, dass sich die Streitparteien nicht einigen können. Das legen vertrauliche Unterlagen nahe, die der Berliner Zeitung vorliegen. Bei gravierender Uneinigkeit sehen die Mautverträge ein Schiedsverfahren vor, das aufgrund von Geheimhaltung und Dauer dem angeschlagenen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Zeit verschaffen würde. Hinter diesem Vorgehen vermuten Grüne und Bundestagsabgeordnete der FDP eine Strategie. Und ihre Einschätzung lässt sich durch die juristische Korrespondenz zwischen Ministerium und dem privaten Betreiberkonsortium, die der Berliner Zeitung exklusiv vorliegt, erhärten.
...
source: berliner-zeitung
ref:
[Wirtschaft] Wie die deutsche Autobahn privatisiert wird
IV. Artikel in Deutsch
1
-> 9/11 endlich GEKLÄRT | CORRECTIV lobt RT | MERKEL-SCHLEIMERDOKU | 451 Grad
2
-> KenFM im Gespräch mit: Heiko Schöning (9/11 und Anthrax)
3
-> Der Grüne Andreas Lieb ist ein ehrenamtlicher Vollzeit-Wikipedianer
4
-> Drohnenangriff in Saudi-Arabien: Schaltgespräch mit Michael Lüders am 16.09.19
5
-> "Geschlagen, beleidigt, gedemütigt"
Stefan Klein über die Massen-Entführung von Schulmädchen durch Boko Haram
Im April 2014 entführte die islamistische Terrororganisation Boko Haram in Nigeria nahezu 300 Schülerinnen. Der Journalist Stefan Klein konnte drei der Entführungsopfer interviewen und hat darüber ein Buch geschrieben: Boko Haram: Terror und Trauma.
...
source: telepolis/Reinhard Jellen
6
-> LINKES SELBSTVERSTÄNDNIS - Artensterben ist cooler als Altersarmut. Gender hipper als Grundrente
Die Kommilitonen unseres 22-jährigen Gastautors Clemens Traub sind mehrheitlich politisch links eingestellt. In ihrem vermeintlichen Individualismus aber pflegen sie das Linkssein auf eine überhebliche, großstädtische Weise, schreibt er. Dabei ginge Linkssein doch auch anders
...
source: cicero/Clemens Traub
7
-> Whistleblower Edward Snowden - "Sollte ich aus dem Fenster fallen, wurde ich geschubst"
Edward Snowden erklärt, wie er die mächtigen Geheimdienste der Welt austrickste und welch ungewöhnliches Leben er in Russland führt.
...
Snowden: Vor vier Jahren war Barack Obama US-Präsident. Vor vier Jahren sprach kaum jemand über Boris Johnson, die AfD war nicht viel mehr als ein Scherz. Jetzt lacht keiner mehr. Wenn man die wachsende Spaltung der Gesellschaft überall auf der Welt sieht und die Welle des Autoritarismus, die über viele Länder schwappt: Überall haben Politiker und Unternehmer verstanden, dass sie Technologien nutzen können, um die Welt auf einem neuen Level beeinflussen zu können. Unsere Systeme werden attackiert.
SPIEGEL: Welche Systeme?
Snowden: Das politische System, das Rechtssystem, das soziale System. Wir glauben, das Problem sei gelöst, sobald wir die Leute, die wir nicht mögen, wieder los sind. Wir sagen: "Ach, es ist halt Donald Trump. Ach, Boris Johnson. Ach, die Russen wieder." Aber Trump ist nicht das Problem. Er ist ein Produkt des Problems.
...
Snowden: Für mich ist am wenigsten schmeichelhaft, wie naiv und leichtgläubig ich war. Und wie ich Teil eines Systems werden konnte, das meine Fähigkeiten nutzt, um globalen Schaden zu verursachen. Die Tech-Community, der ich angehöre, war die längste Zeit apolitisch. Wir haben uns eingeredet: "Wir machen die Welt zu einem besseren Ort."
SPIEGEL: War das Ihre Motivation, als Sie in die Welt der Spionage eintauchten?
Snowden: Das klingt so bedeutungsvoll. Ich habe damals nur grenzenlose Möglichkeiten gesehen, weil die US-Regierung nach den Terroranschlägen von 2001 mit Millionen um sich geworfen hat, um jeden anzuheuern, der technische Fähigkeiten und eine Sicherheitsfreigabe hatte. Ich hatte beides. Ich war ein Kind und wurde ins CIA-Hauptquartier gesetzt, zuständig für das gesamte Netzwerk im Washingtoner Raum. Völlig verrückt.
SPIEGEL: War es nicht auch faszinierend, in der Lage zu sein, durch staatlich gesponsertes Hacking in so ziemlich jedes Leben eindringen zu können?
Snowden: Am Anfang wusste ich ja noch gar nichts von Massenüberwachung, weil ich zunächst für die CIA gearbeitet habe, die Aufklärung maßgeblich über menschliche Quellen betreibt. Aber als ich zur NSA versetzt wurde und auf meinem letzten Posten direkt mit Werkzeugen der Massenüberwachung zu tun hatte, war da ein Typ, der mich anleiten sollte. Manchmal drehte er sich in seinem Schreibtischstuhl zu mir um, zeigte mir Nacktbilder der Frau einer Zielperson und rief: "Bonus!"
SPIEGEL: Gab es einen Wendepunkt für Sie?
Snowden: Nein, es war ein Prozess über Jahre. Aber ich erinnere mich an einen bestimmten Moment: Auf meinem letzten Posten war ich Infrastrukturanalyst. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von NSA-Analysten bei der Massenüberwachung. Den Personenanalysten, der den Facebook-Verkehr der jeweiligen Leute liest, ihre Chats und Nachrichten. Infrastrukturanalysten dagegen werden häufig zum Gegenhacken genutzt. Wir versuchten herauszufinden, was andere uns antun, ohne Namen oder Nummern zu haben. Du beobachtest nicht Leute, sondern Geräte.
SPIEGEL: Wie öffentliche Computer?
Snowden: Ja. Wir haben zum Beispiel einen Computer in einer Bibliothek überwacht und seine Kamera angeschaltet, um die Benutzer zu sehen. Das haben wir aufgenommen und gespeichert, falls es später interessant sein würde. Wir haben Tonnen derartiger Bilder aus irakischen Cybercafés. So bin ich zufällig auf die Aufnahme eines Typen gestoßen, eines Ingenieurs in Südostasien. Er hatte sich bei einer Universität beworben, die verdächtigt wurde, an einem Nuklearprogramm oder einer Cyberattacke beteiligt gewesen zu sein. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, weil es immer irgendeine Rechtfertigung gab. Und dieser Mann hielt sein Kind auf dem Schoß, das ganz unschuldig auf der Tastatur herumklopfte.
...
SPIEGEL: Sie beschreiben Ihre Ankunft in Moskau als Spaziergang: Sie verweigerten eine Kooperation mit dem russischen Geheimdienst FSB, und man ließ Sie gehen. Das klingt für uns unglaubwürdig.
Snowden: Meine Erklärung dafür, dass mich die russische Regierung nicht an den Füßen aufgehängt und mit Stromstößen traktiert hat, bis die Geheimnisse aus mir rauspurzeln, ist, dass die ganze Welt auf uns geblickt hat. Sie wussten einfach nicht, wie sie damit umgehen sollten. Und ich glaube, ihre Antwort war: Lasst uns mal abwarten.
...
Snowden: Wir müssen die massenhafte Datensammlung stoppen. Wenn jeder Mensch jederzeit überwacht wird, nur für den Fall, dass er mal gefährlich werden könnte, verändert das den Charakter einer Gesellschaft.
...
source: spiegel
-> BIOGRAFIE ERSCHEINT: Union lehnt Asyl für Snowden weiter ab
US-Whistleblower Edward Snowden hätte weiterhin nichts dagegen, Russland in Richtung Deutschland zu verlassen. Doch Schutz vor einer Auslieferung in die USA kann er hierzulande nicht erwarten.
...
source: golem
Siehe auch:
II.6 - Interview with Edward Snowden - 'If I Happen to Fall out of a Window, You Can Be Sure I Was Pushed'
8
-> Monika Herrmann (55) - Kreuzbergs Bürgermeisterin traut sich nachts nicht in Berliner Parks
Monika Herrmann (55, Grüne) wirkt nicht gerade wie ein ängstliche Frau. Trotzdem meidet die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg nachts den Görlitzer Park. Und nicht nur den ...
...
source: bz
source: tagesspiegel
-> Exklusive Zahlen der Polizei - Wieviel wird im Görli wirklich jeden Tag gedealt?
Berlin - Der Görli in Berlin-Kreuzberg: Ein ganzer Park in der Gewalt von skrupellosen Dealerbanden. Und eine grüne Bezirksbürgermeisterin, die offen zugibt, dass sie hier nachts nicht durchgeht, weil ihr das „als Frau zu gefährlich“ sei. Dass der im Verantwortungsbereich von Monika Herrmann liegende Görlitzer Park einer der größten Drogenumschlagplätze der Stadt und damit auch einer der gefährlichsten Orte ist, zeigen folgende Zahlen der Polizei, die dem KURIER exklusiv vorliegen.
...
source: berliner-kurier
9
-> Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen 2018: Höheres Budget, geringere Ausschöpfung
Seit 2013 wurde das Budget der Jobcenter für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen jedes Jahr erhöht. 2018 standen den Jobcentern insgesamt über 4,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Für diesen Zweck ausgegeben haben sie jedoch lediglich 3,07 Milliarden Euro – ein Viertel des Budgets für Förderungen wurde also nicht für den eigentlichen Zweck genutzt.
...
source: o-ton-arbeitsmarkt
ref:
[Wirtschaft] Ist die deutsche Wirtschaft großartig
10
-> Die Dramatisierungsreserven sind unendlich – die sechs Gebote des moralischen Journalismus
Der linksliberale Zeitgeist hat bei den deutschen Medien die Kraft überzeugender Argumente längst abgelöst. Ein kleiner Katechismus des moralisch guten Gewissens – von der rechten Gefahr bis zum unausweichlichen Klimawandel.
...
source: nzz
11
-> Die AfD, die Medien und die Steilvorlagen
Das gescheiterte ZDF-Interview mit dem AfD-Politiker Björn Höcke zeigt: Gerade, wer die AfD entzaubern möchte, muss auf einen penibel-seriösen Medienumgang mit der Partei achten. Nur dann kann man die AfD auch inhaltlich stellen, was überfällig ist. Von Tobias Riegel
...
source: nachdenkseiten/Tobias Riegel
12
-> KLIMAWANDEL - Die „Greta-Angst“ kriecht in die Werkshallen
Die Angst, die uns Greta Thunberg an den Hals wünscht, wird real. Vor allem für die Beschäftigen in der Automobilbranche. Sie müssen um gut bezahlte Jobs fürchten - und das Land um seinen Wohlstandsträger. Es droht Gefahr für das soziale Klima
...
source: cicero/WOLFGANG BOK
-> Klimastreik mit aller Macht Schüler unter Druck - wer nicht mitmacht, hat ein Problem
Am kommenden Freitag werden vermutlich tausende Berliner auf die Straße gehen, nachdem Friday for Future zu einem Klimastreik aufgerufen hat. So weit, so gut - möchte man meinen. Denn aus der Gruppendynamik, die sich in den letzten Wochen rund um das Thema Klimaschutz entwickelt hat, ist mittlerweile ein Zwang geworden, der mir Bauchschmerzen bereitet. Und sich höchst ungesund anfühlt.
...
source: berliner-zeitung
ref:
...
Wo Linke früher der Gesellschaft ein Angebot machten und versprochen haben ihre Situation zu verbessern, stellen Linke mittlerweile Forderungen an die Bevölkerung. Hierbei nehmen im linken Spektrum Forderungen überhand gegenüber Angeboten und versprochen. Im linken Spektrum haben sich die Forderungen etabliert dass auch die unteren und mittleren Einkommensschichten ihre Autos aufzugeben haben, die Energiewende und eine CO2-Steuer zu bezahlen heben. Und anstatt die ökonomischen Interessen von Arbeitgeberverbänden zu demaskieren haben sich im linken Spektrum die Forderungen etabliert dass die Einwanderung mit all ihren Konsequenzen zu ertragen. Im Extremfall wird sogar die sich verschlechterte sicherheitspolitische und wirtschaftliche Lage tabuisiert.
... , ...
Eine allgemeine Verbrauchssteuer in Form einer CO2-Steuer würde die unteren und mittleren Einkommensschichten am meisten treffen. Und alternative Möglichkeiten werden wenig bis gar nicht debattiert. Die zusätzlichen Belastung und dessen Folgen werden stattdessen als gut, richtig und wichtig umgedeutet und verklärt. Dazu kommt dass wenig bis gar nicht über die Verwendung der Einnahmen aus einer CO2-Steuer debattiert wird. Mit ihrer Zustimmung sind Fahrverbote und eine CO2-Steuer jetzt schon geeignet Linke und Sozialdemokraten bei ihrer Wählerschaft noch unbeliebter zu machen.
...
13
-> Wider den Unsinn von den Strafzinsen: Wie die unkonventionelle Geldpolitik wirklich funktioniert
Als die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Zins für Bankguthaben bei der Zentralbank von minus 0,4 auf minus 0,5 Prozent gesenkt hat, war in fast allen Medien von einem höheren Strafzins die Rede. Dabei ist der Ausdruck grob irreführend. Er bedient und vertieft ein Fehlverständnis von der Funktionsweise der Geldpolitik und richtet damit beträchtlichen Schaden in den Köpfen an.
...
source: norbert haering
ref:
...
International hat sich in Behörden einer Arbeitslosenquote etabliert die als zu natürlich erachtet wird. Auf Basis dieser Theorie wird international und auch in der EU Politik gemacht und es werden Entscheidungen gefällt. Bei genauerer Betrachtung offenbaren sich jedoch andere Folgen und Interessenskonflikte.
...
14
-> Wie unfreiwillige Teilzeitarbeit die Reservearmee der Arbeitslosen ersetzt
Notenbanken haben das ungewohnte Problem, dass die Inflation zu niedrig bleibt. Ökonomen weisen mit einem Unterbeschäftigungsindex nach, dass das in beträchtlichem Maß auf unfreiwillige Teilzeitarbeit zurückgeht. Dank ihr können die Arbeitgeber die Löhne und damit die Inflation drücken.
...
source: norbert haering
ref:
[Dossier] Migration Geschäft
Kommentare
Kommentar veröffentlichen