[Hinweise] Stimmen aus dem Blätterwald - 2019-08-08

  1. English Videos
    1. Waves of Illegal Immigrants Are Seeking Asylum
    2. Hong Kong Democracy Protestors Launch General Strike
  2. English News and Articles
    1. OPINION - A Nuclear Arms Race Will Produce No Winners
    2. Iran seizes another tanker in the Gulf, state media say
    3. Politics - Boris Johnson Widens Push for Singapore-Style Free Ports in U.K.
    4. Turkey Warns Cyprus of Repeat of 1974 Invasion
    5. Protests, General Strike Bring Hong Kong to a Standstill
    6. Kashmir
    7. NEWS - Migration more worrying than climate change for Europeans: survey
    8. The Worst
  3. Nachrichten in Deutsch
    1. Iran-Konflik - Grünen-Chef kann sich europäische Mission im Persischen Golf vorstellen & Wer grün will, wählt den Krieg. Eine Einschätzung von Willy Wimmer.
    2. AfD Hauptopfer von politischer Gewalt
    3. Islamisches Zentrum: Schlagen von Frauen letztes Mittel
    4. KERSTIN ANDREAE : Grünen-Politikerin wechselt zum Energieverband BDEW
    5. Talfahrt geht weiter – SPD fällt auf Rekordtief
    6. Arbeit in Deutschland - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz laugt den Balkan aus
    7. „Freie Fahrt nur für Reiche“ Autoverbots-Idee der Grünen sorgt für Riesen-Zoff
    8. Gewerkschaft hat 2 Millionen Mitglieder - Verdi-Chef ruft zu Teilnahme an "Fridays for Future"-Demos auf
    9. Ibiza-Affäre : Hintermann der Ibiza-Affäre war offenbar zeitweilig V-Mann
    10. Teure Expertise - Verteidigungsministerium gab 155 Millionen Euro für Berater aus
    11. Abschwung am Arbeitsmarkt? Zugänge in Arbeitslosigkeit steigen & ANALYSE - Alle Zeichen stehen auf Rezession – aber Berlin will nicht handeln
    12. Das Allerletzte
  4. Artikel in Deutsch
    1. Europa auf Kriegskurs? - Andrej Hunko im NuoViso Talk
    2. MH17: Wer hat das Flugzeug abgeschossen? Interview mit Prof. van der Pijl | 451 Grad
    3. SPD-Parteivorsitz: Simone Lange tritt an & Simone Lange wollte SPD-Parteivorsitzende werden - Jung & Naiv: Folge 372 2018-07-15
    4. Genial daneben - Kämpft gegen die fiskalische Versuchung!
    5. Wissenschaft - Dauerbrenner Leistungsbilanzüberschuss
    6. Buchbesprechung: Katharina Pistor über das (Vor-)Recht der Kapitalisten
    7. Weniger Demokratie wagen - Die EU-Handelsabkommen mit Japan, Singapur und Vietnam gehen den mit CETA eingeschlagenen Weg der Entmachtung der Parlamente durch "Ausschüsse" konsequent weiter
    8. Deutschland: neue Kritik an Schuldenbremse
    9. INTERVIEW - Moschee-Gründerin Ates: "Der deutsche Selbsthass tut mir weh"
    10. Neuer Flüchtlingsstrom? EU bricht Deal mit Türkei, die Medien verschweigen die entscheidenden Details
    11. STANDPUNKTE • … wer über den Notstand entscheidet

I. English Videos

1


Waves of Illegal Immigrants Are Seeking

ref:
[Domestic Policy] The Squad - US-Democrats as Narcissists and not as altruists , [Innenpolitik] The Squad - US-Demokraten als Narzissten und nicht als Altruisten

2


Hong Kong Democracy Protestors Launch General Strike

II. English News and Articles

1


OPINION - A Nuclear Arms Race Will Produce No Winners
Despite everything, it is still in our power to avoid nuclear confrontation.
The fate of the INF treaty has politicians and ordinary people worried on every continent. I am also concerned, and not only because I signed that treaty with former U.S. President Ronald Reagan in Dec. 1987. These events are yet another manifestation of the dangerous and destructive trends in world politics facing us today.
...
source: the moscow times/Mikhail Gorbachev

2


Iran seizes another tanker in the Gulf, state media say
Iran has seized another foreign tanker in the Gulf, Iranian state media say.
State TV quoted by Reuters said the Revolutionary Guard Corps' naval forces had "seized a foreign tanker in the Persian Gulf that was smuggling fuel for some Arab countries".
It said the tanker was carrying 700,000l of fuel, adding that seven sailors had been detained.
...
source: bbc
source: reuters
source: orf
Iraq denies connections to seized oil tanker
...
Iraq has denied any connection with the recent oil tanker seized in Iran. The country had nothing to do with ships of this small size, the Iraqi oil ministry said on Sunday evening. Previously, the Iranian state-run news agency IRNA had reported that the stopped ship was the Iraqi tanker Hita.
The tanker is said to have smuggled 700,000 liters of diesel oil into Arab states. Baghdad denied Tehran's allegations that the oil ministry restricted its trade to the export of crude oil and other petroleum products. This trade was conducted in accordance with internationally recognized framework conditions and was subject to the usual controls, a spokesman for the ministry said.
An IRGC spokesman told Fars news agency on Sunday that the seizure had already taken place on 31 July. The owner was not named.
...
source: der standard at translate
source: der standard at
source: oilprice

3


Politics - Boris Johnson Widens Push for Singapore-Style Free Ports in U.K.
Prime Minister Boris Johnson’s government is expanding plans to create free ports in the U.K., which he says will boost the post-Brexit economy.
An advisory panel that will look at setting up as many as 10 such ports will be unveiled Friday by Trade Secretary Liz Truss during a visit to PD Ports Ltd. Teesport in northeastern England, where local Mayor Ben Houchen has championed the concept.
Goods entering free ports are exempt from import taxes and tariffs and often benefit from simplified regulations, helping bring economic success to locations such as Singapore and Hong Kong. Johnson says membership in the European Union has held Britain back from setting up free ports. He has previously called for about six such zones to be established.
Port of Tyne, Milford Haven and London Gateway have also expressed an interest in the bidding process, according to the government.
...
source: bloomberg

4


Turkey Warns Cyprus of Repeat of 1974 Invasion
Turkish Defense Minister Hulusi Akar on Friday reportedly warned that Turkey and its armed forces are ready to do “what is necessary” to protect the rights of Turkish Cypriots.
“The Turkish Armed Forces, like 45 years ago when they carried out the ‘peace operation’ (1974 invasion), are close to the Turkish Cypriots and are determined to defend their rights and interests,” he stated.
...
source: greek reporter

5


Protests, General Strike Bring Hong Kong to a Standstill
Even as disruptions reached the work week, Chief Executive Carrie Lam vows to remain in office.
A general strike in Hong Kong descended into citywide mayhem Monday as defiant protesters started fires outside police stations and hurled bricks and eggs at officers. After disrupting traffic early in the day, they filled public parks and squares in several districts, refusing to disperse even as police repeatedly fired tear gas and rubber bullets from above.
...
source: the diplomat

6


The Modi Government Scraps Kashmir's Special Status: What Now?
Modi alters the Kashmir dynamic.
After weeks and days of intense speculation about the situation in the Indian state of Jammu and Kashmir, the Modi government finally revealed its cards and in one fell swoop fundamentally transformed India’s relationship with the state. Home Minister Amit Shah announced in the Parliament the scrapping of Article 370, which exempted Jammu and Kashmir from the Indian Constitution (except Article 1 and Article 370 itself) and permitted the state to draft its own Constitution. The state will now be bifurcated into two Union Territories — Ladakh without a legislature, and Jammu and Kashmir with a legislature. While the government received support in the Parliament from parties like the BSP, AAP, BJD, and YSRCP, its ally the JD(U) walked out of the House in opposition to the move. Predictably, political leaders from the state called the move “unconstitutional” and warned of dangerous consequences.
...
source: the diplomat
Modi-fying Kashmir: Unpacking India’s Historic Decision to Revoke Kashmir’s Autonomy
What are the likely short- and long-term effects of the Modi government’s decision?
In a dramatic move, India’s Narendra Modi-led government revoked the special status of the state of Jammu and Kashmir (J&K) emanating from a constitutional provision, and tabled a bill in the Indian parliament that would split it into two Union Territories: Jammu and Kashmir (J&K), and Ladakh. These decisions capped days of high drama in India-administered Kashmir, which saw tens of thousands of additional paramilitary personnel deployed and communications cut off there. Last night, senior mainstream Kashmiri politicians were put under house arrest in the middle of the night.
...
source: the diplomat

7


NEWS - Migration more worrying than climate change for Europeans: survey
While climate change is growing in the public consciousness, migration is still the major issue for more EU citizens, according to the results of the European Commission's biannual Eurobarometer public opinion survey.
...
source: dw

8


ref:
...
Wenn Arbeitgeberverbände also wieder von der Notwendigkeit von Migration oder einem Fachkräftemangel sprechen, dann meinen sie etwas anderes. Sie wollen höhere Löhne sowie die Notwendigkeit und die damit verbundenen Kosten der Aus- und Weiterbildung sowie Investitionen vermeiden. Damit berauben sie die Herkunftsländer jedoch ihrer Ressourcen in Form von ausgebildeten Arbeitnehmern. Und ausgebildete Arbeitnehmer aus Niedriglohn- und Entwicklungsländern abzuwerben sollte nicht von Linken vertreten werden.
...

III. Nachrichten in Deutsch

1


Iran-Konflik - Grünen-Chef kann sich europäische Mission im Persischen Golf vorstellen
- Europa müsse "weltpolitikfähig werden", sagte Habeck der Passauer Neuen Presse.
- Eine Beteiligung unter dem Kommando der USA schloss der Grünen-Vorsitzende aus.
- Die USA versuchen bereits seit Wochen, Unterstützung für ihre Militärmission zum Schutz von Handelsschiffen im Persischen Golf zu bekommen.
...
source: sz
source: faz
Wer grün will, wählt den Krieg. Eine Einschätzung von Willy Wimmer.
In diesen Tagen werden aus der Führungsspitze der Partei „Die Grünen“ prominente Stimmen laut, die sich einen Einsatz der Bundeswehr im Persischen Golf durchaus vorstellen können. Das ist kein Wunder, wenn man sich über die Förderung des völkerrechtswidrigen Krieges gegen die Bundesrepublik Jugoslawien 1999 die Mutation der Partei „Die Grünen“ von der Kerntruppe der sogenannten „Friedensbewegung“ hin zur aktiven Förderung amerikanischer Globalaggression seit Petra Kellys Zeiten ansieht. Seit diesem „Geniestreich“ der politischen Manipulation, der auf Dauer mit dem Namen von Herrn Joschka Fischer verbunden ist, kann man sich in Deutschland auf eines verlassen: Wenn es um Krieg und seine Unterstützung aus Deutschland geht, sind die Grünen bei der Stange. Schlimm genug, vor allem deshalb, weil es die Grünen gewesen sind, die unter Herrn Fischer der einst machtvollen Friedensbewegung das Rückgrat gebrochen haben. Von der damaligen Umwidmung aller Werte hat sich die Friedensbewegung bis heute nicht erholt.
...
source: nachdenkseiten/Willy Wimmer

2


AfD Hauptopfer von politischer Gewalt
Berlin: (hib/HLE) Politische Gewalt gegen Parteien in Deutschland richtet sich zumeist gegen Mandatsträger und Einrichtungen der AfD. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/10403) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/9862) hervor. Danach wurden im ersten Quartal 2019 217 Straftaten gemeldet, die sich gegen Repräsentanten oder Mandatsträger von Parteien richteten. Davon wurden 114 Straftaten gegen Mitglieder oder Mandatsträger der AfD verübt. 21 Straftaten betrafen Repräsentanten oder Mandatsträger der SPD, 19 der Grünen, 16 der Unionsparteien, und neun Straftaten betrafen Politiker der Linken. Vier Straftaten konnten Repräsentanten oder Mandatsträgern anderer Parteien zugeordnet werden.
Im ersten Quartal 2019 wurden zudem nach Angaben der Bundesregierung 103 Straftaten gemeldet, die dem Unterangriffsziel Parteigebäude zugeordnet wurden. Davon betrafen 41 Straftaten Einrichtungen der AfD. 14 Straftaten betrafen Einrichtungen der Unionsparteien, 13 Einrichtungen der SPD, zehn Büros von den Grünen, neun von den Linken und vier von sonstigen Parteien.
...
source: bundestag
ref:
Me Ne Frego

3


Islamisches Zentrum: Schlagen von Frauen letztes Mittel
München (dpa) - Eine muslimische Gemeinde in München hat mit Empfehlungen zum Umgang von Mann und Frau in der Ehe Proteste ausgelöst.
Im Internetauftritt des Islamischen Zentrums München (IZM) heißt es im Kapitel «Frau und Familie im Islam» unter Berufung auf einen Koranvers, dass als letztes Mittel im Fall von Eheschwierigkeiten auch das Schlagen der Frau infrage komme. Dabei müsse der Ehemann drei Schritte einhalten: «Ermahnung, Trennung im Ehebett und Schlagen». Nach Ansicht der «Gelehrten» habe das Schlagen allerdings «eher einen symbolischen Charakter». Der Bayerische Rundfunk hatte am Wochenende zuerst darüber berichtet.
...
source: welt
source: br
source: focus

4


KERSTIN ANDREAE : Grünen-Politikerin wechselt zum Energieverband BDEW
In Zeiten von Klimaschutz und Energiewende rüstet die Energiewirtschaft ökologisch auf: Eine Abgeordnete der Grünen soll künftig die Geschäfte des größten deutschen Energiewirtschaftsverbands leiten.
ie Grünen-Politikerin Kerstin Andreae soll neue Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) werden. „Das Präsidium des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einstimmig beschlossen, dem BDEW-Vorstand Kerstin Andreae, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, als neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung vorzuschlagen“, teilte der Verband am Montag mit. Sie soll baldmöglichst auf Stefan Kapferer (FDP) folgen, der zum Netzbetreiber 50 Hertz geht. Andreae selbst wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern.
...
source: faz
source: spiegel

5


Talfahrt geht weiter – SPD fällt auf Rekordtief
In den Umfragen der vergangenen Tage lag die SPD bei 13 Prozent. Bereits diese Zahlen dürften in der Parteizentrale keine Jubelstimmung ausgelöst haben. Die neuen Zahlen des Insa-Trends sind jedoch alarmierend.
...
source: welt

6


Arbeit in Deutschland - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz laugt den Balkan aus
Die Bundesregierung will mehr Fachkräfte aus Osteuropa anwerben – bald erleichtert ein Gesetz die Migration. Doch was hier hilft, richtet dort Schäden an.
...
Auch volkswirtschaftlich fällt die Bilanz der Emigration gemischt aus. Die steigende Nachfrage nach der karger werdenden Arbeitskraft lässt das nach wie vor sehr niedrige Lohnniveau zwar allmählich steigen. Gleichzeitig droht der Westbalkan mit dem Schrumpfen seines Arbeitskräftepotenzial für ausländische Investoren aber an Attraktivität zu verlieren. Einerseits senkt der Aderlass die Arbeitslosenraten, während gleichzeitig die Devisen-Überweisungen der Diaspora in die Heimat steigen. Andererseits sind es häufig keineswegs Arbeitslose, sondern beschäftigte Fachkräfte, die als erste gehen. Ihre Abwanderung sorgt für zunehmende Engpässe auf den Arbeitsmärkten. Zudem nimmt mit der Emigration auch der Trend zu sinkenden Geburtenraten und der Vergreisung zu. Denn es sind meist jüngere Fachkräfte und deren Familien, die gehen, und die Rentner, die bleiben.
source: tagesspiegel
ref:
[Wirtschaft] Die wirtschaftliche Ausrichtung der neuen deutschen Migrationsgesetze , ...
Wenn Arbeitgeberverbände also wieder von der Notwendigkeit von Migration oder einem Fachkräftemangel sprechen, dann meinen sie etwas anderes. Sie wollen höhere Löhne sowie die Notwendigkeit und die damit verbundenen Kosten der Aus- und Weiterbildung sowie Investitionen vermeiden. Damit berauben sie die Herkunftsländer jedoch ihrer Ressourcen in Form von ausgebildeten Arbeitnehmern. Und ausgebildete Arbeitnehmer aus Niedriglohn- und Entwicklungsländern abzuwerben sollte nicht von Linken vertreten werden.
...

7


„Freie Fahrt nur für Reiche“ Autoverbots-Idee der Grünen sorgt für Riesen-Zoff
Berliner Linke und SPD halten nichts davon, ab 2030 eine „Zero Emission Zone“ innerhalb des S-Bahn-Rings auszurufen, in die nur noch E-Autos einfahren dürfen. Den Plan hatten die Berliner Grünen am Freitag auf ihrer Sommerklausur in Prag beschlossen. Doch die Koalitionspartner in der rot-rot-grünen Koalition lehnen den Vorschlag ab: Die Linke befürchtet ein „massives soziales Problem“ und will keinesfalls eine „freie Fahrt nur für Reiche in der Innenstadt“, sagte Kristian Ronneburg, verkehrspolitischer Sprecher der Partei dem KURIER. „In einer Zero Emission Zone könnten nur diejenigen fahren, die sich ein teures E-Auto leisten können“, so Ronneburg weiter. „Entweder das Verbot gilt für alle oder keinen.“ E-Autos seien außerdem zwar lokal emissionsfrei, nicht aber in der Produktion und Stromversorgung.
...
Die Berliner Grünen haben auf ihrer dreitägigen Sommerklausur in Prag ein Papier mit dem Titel „Berliner Klimaschutz: Heute mutig – aus Verantwortung für morgen“ beschlossen. Darin fordern sie unter anderem ein komplettes Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren im Bereich innerhalb des S-Bahn-Rings bis 2030. So schnell wie möglich wollen sie außerdem eine Citymaut für das Gebiet erheben – also eine Gebühr für das Befahren der Innenstadt. Auch dieser Idee stehen Linke und SPD skeptisch gegenüber.
source: berliner-kurier

8


Gewerkschaft hat 2 Millionen Mitglieder - Verdi-Chef ruft zu Teilnahme an "Fridays for Future"-Demos auf
Verdi-Chef Frank Bsirske will die zwei Millionen Mitglieder der Gewerkschaft dazu aufrufen, sich am Klimastreik der Bewegung "Fridays for Future" zu beteiligen.
...
source: focus
source: waz
ref:
[Dossier] Fridays for Future und Greta Thunberg

9


Ibiza-Affäre : Hintermann der Ibiza-Affäre war offenbar zeitweilig V-Mann
Julian H. spielt eine zentrale Rolle in dem Video, mit dem zwei FPÖ-Politiker hereingelegt wurden. Jetzt hat er eingeräumt, früher für eine Behörde gearbeitet zu haben.
Eine der Schlüsselfiguren in der so genannten Ibiza-Affäre hat nach eigenen Angaben zeitweilig verdeckt für eine Sicherheitsbehörde gearbeitet. Der Österreicher Julian H. räumt laut Welt in einer Eidesstattlichen Versicherung ein, eine Operation "für eine Behörde durchgeführt" zu haben, im Zuge derer er 2015 zu einer "teilbedingten Haftstrafe" verurteilt wurde. In dem rund siebenstündigen Video, das im Juli 2017 in einer Villa auf Ibiza aufgenommen wurde, taucht Julian H. als vermeintlicher Berater einer vermeintlichen russischstämmigen Oligarchennichte auf.
...
source: zeit
source: welt
ref:
Ibizagate

10


Teure Expertise - Verteidigungsministerium gab 155 Millionen Euro für Berater aus
Die Summe liegt fast so hoch wie bei allen anderen Ministerien zusammen: 155 Millionen Euro hat das Wehrressort im ersten Halbjahr für Berater ausgegeben. Der Vorsprung auf das zweitplatzierte Haus ist enorm.
...
source: spiegel
source: welt
source: faz
source: tagesspiegel
source: tagesschau
source: sz stern

11


Abschwung am Arbeitsmarkt? Zugänge in Arbeitslosigkeit steigen
Der Arbeitsmarkt scheint zu schwächeln: In den letzten zwölf Monaten verzeichnete die Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) wieder mehr Zugänge in Arbeitslosigkeit von vormals Beschäftigten.
...
source: o-ton-arbeitsmarkt
ANALYSE - Alle Zeichen stehen auf Rezession – aber Berlin will nicht handeln
Zahlen lügen nicht. Die aktuellen Wirtschaftsdaten weisen Richtung Abschwung. Darauf müsste der Staat reagieren – und Schulden machen. Doch in Deutschland regiert der Sparfetisch.
...
source: handelsblatt/Norbert Häring

12

Holidays since a few days in the province of Brandenburg. The woods, the lakes, it's so beautiful, but there are still almost only whites here and hardly anyone wonders why. In the villages hang AfD-posters, which read: complete the turn. Become a civil rights activist. And

Christian Bangel

Father. Political author @zeitonline. Born in Frankfurt (Oder)

IV. Artikel in Deutsch

1


Europa auf Kriegskurs? - Andrej Hunko im NuoViso Talk

2


MH17: Wer hat das Flugzeug abgeschossen? Interview mit Prof. van der Pijl | 451 Grad

3


SPD-Parteivorsitz: Simone Lange tritt an
Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange will gemeinsam mit dem Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens für den SPD-Parteivorsitz kandidieren. Das sagte Lange NDR Schleswig-Holstein. Damit wirft sie zum zweiten Mal ihren Hut für den Parteivorsitz der SPD in den Ring. Bei ihrer ersten Kandidatur unterlag sie im April 2018 Andrea Nahles mit 172 von 631 Stimmen, was einem Anteil von 27,6 Prozentpunkten entspricht. Wenige Stunden zuvor hatte die schleswig-holsteinische SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli angekündigt, dass es Bewegung im Kandidatenrennen um den Bundesvorsitz geben werde.
...
source: ndr
Simone Lange wollte SPD-Parteivorsitzende werden - Jung & Naiv: Folge 372 2018-07-15

4


Genial daneben - Kämpft gegen die fiskalische Versuchung!
Das Weltbild der Wirtschaftsliberalen wird durch sparende Unternehmen erschüttert. Anstatt sich aber vorurteilsfrei mit dieser Realität auseinanderzusetzen, beschwören sie wieder einmal die Allmacht des Marktes.
...
source: makroskop/Paul Steinhardt

5


Wissenschaft - Dauerbrenner Leistungsbilanzüberschuss
Den Makroökonomen wird oft eine mangelnde mikroökonomische Fundierung vorgeworfen. Bei der Erklärung der Salden in der Zahlungsbilanz muss man genau diesen Vorwurf der herrschenden Lehre machen.
...
source: makroskop/Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker

6


Buchbesprechung: Katharina Pistor über das (Vor-)Recht der Kapitalisten
Die renommierte deutsche Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor hat ein Buch zu einem heißen Thema geschrieben: „The Code of Capital“ (deutsch: das Regelwerk des Kapitals), trägt den Untertitel „Wie das Recht Vermögen und Ungleichheit produziert“. Der Verleger verspricht „eine machtvolle neue Art, über die schlimmsten Probleme unserer Zeit nachzudenken.“
...
source: norbert haering

7


Weniger Demokratie wagen - Die EU-Handelsabkommen mit Japan, Singapur und Vietnam gehen den mit CETA eingeschlagenen Weg der Entmachtung der Parlamente durch "Ausschüsse" konsequent weiter
Sie meinen, über CETA & Co. schon alles zu wissen, und die Sache sei doch sowieso schon gegessen? Beides könnte ein großer Irrtum sein.
Zur Erinnerung: Ab 2013/2014 tobte bis Ende 2016 in ganz Europa eine harte Auseinandersetzung zuerst um "TTIP" und dann um "CETA", beides sogenannte Freihandelsverträge "der neuen Generation", weil es in ihnen um weit mehr als bloß die Senkung von Warenzöllen gehen sollte. Sowohl mit den USA (TTIP) wie mit Kanada (CETA) wollte die EU weitreichende Liberalisierungen auch der öffentlichen Dienstleistungen, eine Paralleljustiz für Investoren (private Investitionsschiedsgerichte) und vieles mehr vereinbaren, was den KritikerInnen jedoch vor allem auf eins hinauszulaufen schien: eine weitreichende Einschränkung und Aushebelung der Demokratie. Nämlich überall dort, wo es darum geht, den Bereich der Wirtschaft im weitesten Sinn durch demokratisch beschlossene Gesetze zu regeln.
...
source: telepolis/Thomas Köller und Walter Gröh

8


Deutschland: neue Kritik an Schuldenbremse
Die Debatte über die Schuldenbremse wird endlich auch in Deutschland geführt. Zehn Jahre nach ihrer Verankerung im Grundgesetz und dem Siegeszug durch Europa wird die Schuldenbremse von einer zunehmenden Anzahl von ÖkonomInnen infrage gestellt. Dabei war die Schuldenbremse nie wissenschaftlich zu begründen, sondern immer ein politisches Projekt.
...
source: aw blog

9


INTERVIEW - Moschee-Gründerin Ates: "Der deutsche Selbsthass tut mir weh"
EXKLUSIV Die Publizistin Seyran Ates spricht über ihren Kampf für Frauenrechte und einen liberalen Islam. Sie selbst steht unter Polizeischutz.
...
source: augsburger-allgemeine

10


Neuer Flüchtlingsstrom? EU bricht Deal mit Türkei, die Medien verschweigen die entscheidenden Details
Die Türkei könnte die Grenzen wieder für Flüchtlinge in die EU öffnen und die Situation von 2015 würde sich wiederholen. Der Grund ist, dass die EU ihren Teil von Merkels Flüchtlingsdeal nicht einhält. Nun hat die deutsche Presse einen Weg gefunden, darüber zu berichten und der Türkei die Schuld zu geben. Wie das funktioniert, schauen wir uns einmal an.
...
source: anti-spiegel

11


STANDPUNKTE • … wer über den Notstand entscheidet
Manchmal werden politische Veränderungen eingeleitet wie Dressurakte – man wird so lange mit bestimmten Worten traktiert, bis sie völlig normal scheinen, unschuldig, alltäglich. In den letzten Monaten beschlich mich das unheimliche Gefühl, gerade solch einen Moment mit dem Begriff ‚Notstand‘ zu erleben.
...
source: kenfm/Dagmar Henn

Kommentare