- English Videos
- Why Is Saudi Arabia a US Ally!?
- Ron Paul Talks Julian Assange, Trump, And Iran
- VOX Claims Millionaire Panel Is “Diverse”
- English News and Articles
- Press release - UK announces £9 million project to support independent media in Ukraine
- Free Trade with Consequences (Freihandel mit Folgen)
- The United States of Fascism Hysteria
- UK Labour now backs 'Remain' if second Brexit referendum
- Revealed: The Explosive Secret Recording That Shows How Russia Tried To Funnel Millions To The “European Trump”
- Nachrichten in Deutsch
- Als erstes EU-Land - Österreich beschließt Verbot von Glyphosat
- Pressemitteilung - Zuwanderung vor allem in arme Stadtviertel
- ARTIKEL ALLENSBACH-UMFRAGE : Immer mehr Tabuthemen
- Auch SPÖ und ÖVP im Visier - Justiz ermittelt nach „Ibiza“ im großen Stil
- MORDFALL LÜBCKE - Verdächtiger Stephan E. widerruft Geständnis im Mordfall Lübcke
- Hunderte demonstrieren gegen Abschiebung – Polizei setzt Pfefferspray ein
- Waffenindustrie - Bundesregierung genehmigt im ersten Halbjahr mehr Rüstungsexporte als im gesamten Vorjahr
- Religion : Jeder Zweite sieht den Islam als Bedrohung
- Sarrazin
- EHEMALIGER WDR-INTENDANT IM INTERVIEW - Fritz Pleitgen: „Die Meinungsvielfalt gerät in Gefahr“
- Das Letzte
- Artikel in Deutsch
- Deutschlands Extremistenstadel | Seenotrettung ohne Not | Hitzeprügel im Freibad | 451 Grad
- Doku: Stopp Airbase Ramstein 2019
- Venezuela: Zwischen Krise und Hoffnung.
- KenFM im Gespräch mit: Mathias Bröckers (“Freiheit für Julian Assange!”)
- Tagesdosis 2.7.2019 – Präzedenzfall Wikileaks
- Gesinnung schlägt Argument
- Der Griff der Großkonzerne nach der Weltherrschaft
- Landtagswahl Sachsen - Zurückweisung mit Ansage
- Die Arbeitsmarkt-Fehlprognosen der Mindestlohn-Gegner hatten (auch) ideologische Gründe
- BERLIN - Ehemalige EKD-Vorsitzende Käßmann wirbt für Burkini
- Politische Korrektheit : Ich bin nicht mehr links
I. English Videos
1
Why Is Saudi Arabia a US Ally!?2
Ron Paul Talks Julian Assange, Trump, And Iran3
VOX Claims Millionaire Panel IsII. English News and Articles
1
Press release - UK announces £9 million project to support independent media in UkraineLord (Tariq) Ahmad of Wimbledon, Foreign Office Minister of State, to represent the UK at Ukraine Reform Conference in Canada.
Foreign Office Minister of State Lord (Tariq) Ahmad of Wimbledon will today (Tuesday 2 July) announce that the UK is supporting independent media in Ukraine and the wider region through a new £9 million 3 year project, as he attends the Ukraine Reform Conference in Canada. The announcement comes ahead of the first Global Media Freedom Conference in London next week.
...
source: gov uk
2
Free Trade with Consequences (Freihandel mit Folgen)(Own report) - The German export industry hails the free trade agreement between the EU and South America's Mercosur trade block. The agreement concluded at the end of last week, following 20 years of negotiations, will drastically lower the tariffs that have been protecting the industries of the four Mercosur member nations, including Brazil. Exporters from the EU will thus obtain access to these countries. According to the EU Commission, this will save €4 billion in tariffs benefiting, largely, German enterprises, the EU's major Mercosur suppliers. Conversely, the agreement opens the EU's agricultural markets to the South American agro-industry - to the detriment, in particular, of French and Irish farmers. In fact, Berlin has imposed the agreement in spite of resistance from Paris. Protest is also being raised in South America, with trade unions warning that it could be a "death sentence" for the local industry, reducing Mercosur to a colonial status of raw materials supplier for the EU and sales market for European companies.
(Eigener Bericht) - Mit Applaus begrüßt die deutsche Exportindustrie die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur. Das Abkommen, das Ende vergangener Woche nach 20 Jahre währenden Verhandlungen fertiggestellt wurde, senkt die Zölle dramatisch, mit denen die vier Mitgliedstaaten des Mercosur, darunter Brasilien, bislang ihre Industrie schützten. Es öffnet die Länder damit für Exporteure aus der EU. Die EU-Kommission spricht von Zolleinsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro. Ein guter Teil davon wird den größten Mercosur-Lieferanten der EU, deutschen Unternehmen, zugute kommen. Umgekehrt öffnet das Abkommen die Agrarmärkte der EU für die südamerikanische Agrarindustrie - zum Schaden insbesondere französischer und irischer Bauern. Tatsächlich hat Berlin das Abkommen gegen Widerstand aus Paris durchgesetzt. Protest wird auch in Südamerika laut: Dort warnen Gewerkschaften vor einem "Todesurteil" für die einheimische Industrie und der Reduktion des Mercosur auf einen kolonialen Status als Rohstofflieferant der EU und Absatzmarkt für europäische Konzerne.
...
source: gfp en
source: gfp de
3
The United States of Fascism HysteriaSo it’s been an exciting few weeks for Antifa and the rest of the neoliberal Resistance. OK, they haven’t yet managed to overthrow the Putin-Nazi occupation government (hereinafter “POG”), but they’ve definitely got “the Fash” on the run.
...
source: off-guardian
ref:
Me Ne Frego , Me Ne Frego
4
UK Labour now backs 'Remain' if second Brexit referendumThe UK opposition Labour party will now campaign for a 'Remain' vote if there is any referendum on the ruling Conservative party's proposed Brexit deal. However, it was not immediately clear what Labour's policy on Brexit would be in case of a snap general election. The change came in an announcement from Labour leader Jeremy Corbyn, who has been under pressure from the party's largely pro-Remain MPs and members.
...
source: eu observer
ref:
... Corbyn (Labor) wants Great Britain to remain in the EU's single market and rejects a no-deal scenario where Great Britain falls back on the World Trade Organization (WTO) rules. But by staying in the single market of the EU he accepts the economically liberal free trade in the extremely unequal competition and abandons the criticism of this wage dumping. Great Britain will then continue to compete with the low-wage countries of Eastern and Southeastern Europe. And with the exclusion of a no-deal scenario he abandons the leverage of Great Britain in the negotiations with the EU. He should think twice about both. [11] [12] [13] [14] ... , ... Corbyn (Labour) will dass Großbritannien im Binnenmarkt der EU bleibt und lehnt ein No-Deal-Szenario ab, bei dem Großbritannien auf das Regelwerk der Welthandelsorganisation (WTO) zurückfällt. Mit der Mitgliedschaft im Binnenmarkt der EU akzeptiert er den wirtschaftsliberale Freihandel im extrem ungleichen Wettbewerb und gibt Kritik am Lohndumping auf. Großbritannien muss dann weiterhin mit den Niedriglohnländern aus Ost- und Südost-Europa konkurrieren. Und mit dem Ausschluss eines No-Deal-Szenarios gibt er dass Druckmittel von Großbritannien in den Verhandlungen mit der EU auf. Beides sollte er sich also noch einmal überlegen. [11] [12] [13] [14] ...
5
Revealed: The Explosive Secret Recording That Shows How Russia Tried To Funnel Millions To The “European Trump”A close aide to Italy's deputy prime minister Matteo Salvini held covert talks to pump Russian oil money to his far-right party. BuzzFeed News has the tape.
...
Although BuzzFeed News has been unable to identify the Russians at the Metropol meeting, the tape contains clear indications that high-level government figures in Moscow were aware of the negotiations — including those with whom Salvini had reportedly met the previous evening. The Russian negotiators can be heard referring to “yesterday’s meeting” without specifying the attendees, saying twice that they would have to feed details back to the “deputy prime minister,” and explaining they were hoping to get the “green light” from “Mr. Pligin” the following week.
...
source: buzzfeed
source: buzzfeed Transcript
anmerkung:
Alberto Nardelli hat vor drei Jahren auch schon M5S als Moskaus Agenten vorzuführen versucht.
Italy's Most Popular Political Party Is Leading Europe In Fake News And Kremlin Propaganda
The Five Star Movement controls a network of official sites and supposedly independent news outlets that spread misinformation across the internet.
...
source: buzzfeed
anmerkung:
Und die Anschuldigungen mit fabrizierten Kontakten zu Russland fallen langsam auf.
ref:
[Innenpolitik] Die AfD , Markus Frohnmaier und das neue Russiagete 2019-04-10 , [Innenpolitik] Ibizagate - Die ungeklärten Fragen und die Verdächtigen 2019-06-05
III. Nachrichten in Deutsch
1
Als erstes EU-Land - Österreich beschließt Verbot von GlyphosatÖsterreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat beschlossen. Ob das rechtlich hält, ist eine andere Frage.
...
FPÖ-Fraktionschef Norbert Hofer meinte, dass man die Entscheidung der EU nicht beeinflussen könne. „Wir denken aber, dass wir mit unserer Entscheidung den größtmöglichen Schutz der heimischen Konsumentinnen und Konsumenten sichergestellt haben.“
...
source: tagesspiegel translate
source: tagesspiegel
source: sz
source: die presse
2
Pressemitteilung - Zuwanderung vor allem in arme StadtviertelDie soziale Spaltung nimmt in vielen deutschen Städten weiter zu. Verschärft wurde diese Entwicklung durch den Zuzug von Zuwanderern. So ist der Anteil von Ausländern besonders in den sozial benachteiligten Stadtteilen gestiegen, wie eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) zeigt. Für 86 Städte wurde erstmals untersucht, wie sich Zuwanderer im Zeitraum von 2014 bis 2017 in den Städten räumlich verteilen.
...
- Menschen ohne deutschen Pass sind im untersuchten Zeitraum vor allem in die ärmsten Stadtviertel gezogen (siehe Grafik). Dieser Zusammenhang zeigt sich besonders in ostdeutschen Städten: Während in den sozial bessergestellten Stadtteilen der Ausländeranteil um 0,7 Prozentpunkte anstieg, wuchs er in den sozial am meisten benachteiligten Lagen um das Zehnfache (7,4 Prozentpunkte). In den einkommensschwächsten Vierteln westdeutscher Städte (inklusive Berlin) stieg der Ausländeranteil weniger stark (4,1 Prozentpunkte).
...
source: wzb
3
ARTIKEL ALLENSBACH-UMFRAGE : Immer mehr TabuthemenDer Raum für die Meinungsfreiheit wird kleiner, so sieht es eine Mehrheit der Bürger. In einer Allensbach-Umfrage äußern fast zwei Drittel der Befragten das Gefühl, man müsse im öffentlichen Raum „sehr aufpassen“, was man sagt.
...
source: faz
4
Auch SPÖ und ÖVP im Visier - Justiz ermittelt nach „Ibiza“ im großen StilDie Ermittlungen zum „Ibiza-Video“ weiten sich laut Medienberichten auf Vereine aus, die nicht nur der FPÖ, sondern auch der ÖVP und SPÖ nahestehen. Fix ist, inzwischen gibt es etwa 20 Beschuldigte und Angezeigte, darunter auch Verbände und unbekannte Täter, wie es am Dienstag von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hieß. Und die Justiz dürfte auch die im Video genannten Unternehmen unter die Lupe nehmen.
...
source: orf
source: nzz
source: sz
ref:
Ibizagate
5
MORDFALL LÜBCKE - Verdächtiger Stephan E. widerruft Geständnis im Mordfall LübckeÜberraschende Wendung im Mordfall Walter Lübcke: Der dringend tatverdächtige Stephan E. hat nach Angaben seines Anwalts sein Geständnis widerrufen. Die Ermittler gehen jedoch von einem Widerruf taktischer Natur aus.
...
source: dw
source: tagesschau
source: faz
source: focus
6
Hunderte demonstrieren gegen Abschiebung – Polizei setzt Pfefferspray einIn Leipzig haben Menschen in der Nacht zu Mittwoch versucht, eine Abschiebung zu verhindern. Die Situation spitzte sich zu. Steine und Bierflaschen flogen auf Polizisten; die setzten Pfefferspray ein.
In Leipzig ist eine geplante Abschiebung aus dem Ruder gelaufen. Etwa 500 Menschen haben in der Nacht zu Mittwoch teils gewaltsam gegen die Abschiebung eines Mannes demonstriert. Durch Stein- und Flaschenwürfe aus der Menge seien elf Beamte verletzt worden, teilte Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) am Mittwoch mit. Zudem seien drei Einsatzfahrzeuge beschädigt worden. Wöller verurteilte die Geschehnisse scharf. Er sei entsetzt darüber, „mit welcher Wut und Gewalt die Polizeibeamten bei ihrer Arbeit bedroht und angegriffen wurden“, sagte der Innenminister.
...
Der Grünen-Politiker Jürgen Kasek, der nach eigenen Angaben selbst vor Ort war, sprach auf Twitter von mehr als 300 Menschen und mehr als zehn Einsatzwagen der Polizei. Ein Foto zeigte, wie die Straße mit Sofas und weiteren Möbeln blockiert wurde.
...
source: welt Protest gegen Abschiebung in Leipzig inkl. eskalierender Polizeieinsatz
7
Waffenindustrie - Bundesregierung genehmigt im ersten Halbjahr mehr Rüstungsexporte als im gesamten Vorjahr- Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2019 mehr Rüstungsexporte genehmigt als im gesamten Vorjahr.
- Unter den zehn wichtigsten Empfängerländern sind Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate, die beide am Jemen-Krieg beteiligt sind.
- Hauptimporteuer ist Ungarn, dessen Premier Orbán bereits mit Aufrüstung gedroht hatte.
...
source: sz
source: tagesschau
source: faz
source: tagesspiegel
source: handelsblatt
8
Religion : Jeder Zweite sieht den Islam als BedrohungIn Deutschland stößt der Islam laut einer Studie auf große Skepsis. Für mangelnde Toleranz gegenüber der Religion sind laut den Autoren auch die Medien verantwortlich.
Etwa jeder zweite Mensch in Deutschland empfindet den Islam einer Umfrage zufolge als Bedrohung. Im Osten sei der Anteil mit 57 Prozent höher als im Westen, wo er bei 50 Prozent liege, teilte die Bertelsmann Stiftung mit. Die Autoren warnten allerdings auch vor vereinfachten Interpretationen des Umfrageergebnisses.
...
Wie die Analyse ebenfalls ergab, gibt es unter den Anhängern aller Religionen in Deutschland einen nahezu identisch hohen Zuspruch zur Demokratie. Auf die Gesamtbevölkerung gerechnet sind es 89 Prozent. Unter Christen liegt der Wert bei 93 Prozent, bei Muslimen sind es 91 Prozent. Bei Konfessionslosen beträgt der Anteil 83 Prozent.
...
source: zeit
source: bertelsmann stiftung
9
Schiedskommission der Partei - SPD darf Sarrazin ausschließen
Im dritten Versuch kann der umstrittene Autor Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden. So urteilte eine Schiedskommission. Sarrazin kritisierte die Entscheidung und kündigte an, Einspruch einzulegen.
...
source: tagesschau
source: faz
HELMUT SCHMIDT - Altkanzler steht Sarrazin zur Seite
In der Integrationsdebatte hat Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) Kritik am Umgang seiner Partei mit Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazin geübt. "Der Parteiausschluss Sarrazins ist der falsche Weg", sagte Schmidt "Bild.de".
...
source: handelsblatt
10
EHEMALIGER WDR-INTENDANT IM INTERVIEW - Fritz Pleitgen: „Die Meinungsvielfalt gerät in Gefahr“
Pleitgen kritisiert die homogene Berichterstattung und warnt vor dem Verfall der Demokratie. Eine seiner Hauptforderungen: bessere Programme im TV.
Fritz Pleitgen, der frühere Intendant des WDR kritisiert im Interview mit dem Handelsblatt: „In vielen wichtigen Fragen beobachte ich eine homogene Berichterstattung. Alle marschieren in eine Richtung, nicht selten im Einklang mit der vorherrschenden Meinung in der Politik.“ Dies sei „bedenklich“. Früher habe es mehr Richtungsstreit gegeben, meint der 81-Jährige, der früher unter anderem als Auslandskorrespondent in Russland, Ostdeutschland und den USA tätig war.
...
Wie erleben Sie die geänderte Debattenkultur in der Republik?
Mich besorgt, wie schnell und wirkungsvoll über das Internet bösartig Stimmung gemacht wird. Dies gefährdet den inneren Frieden. Gegen das Gift der anonymen Verunglimpfung hilft am wirkungsvollsten guter Journalismus, um der Bevölkerung seriöse Information und Orientierung zu bieten. Wenn allerdings Zeitungen und Rundfunk aus Sparzwängen Redaktionen ausdünnen, wird die Leistungs‧fähigkeit geschwächt. Guter Journalismus muss bei Kräften sein, um üblen Attacken wie der „Lügenpresse“-Kampagne zu widerstehen. Die Meinungsvielfalt darf nicht verloren gehen.
Sehen Sie dafür Anzeichen?
Leider ja! In vielen wichtigen Fragen beobachte ich eine homogene Berichterstattung. Alle marschieren in eine Richtung, nicht selten im Einklang mit der vorherrschenden Meinung in der Politik. Bedenklich! Früher gab es mehr Richtungsstreit. Zum Beispiel bei der Ostpolitik. Da hatten wir klare Fronten. Auf der einen Seite die Springer-Presse, auf der anderen Seite Augstein, Nannen und Dönhoff. In dieser Zeit war unsere Bevölkerung in einer sehr kultivierten Weise politisiert. Wie nie wieder.
...
source: handelsblatt
11
Das Latzteref:
Aktuelle Stunde | 09.07.2019
Sie wird dann später ein anderes Leben führen, als sie ohne diese Vergewaltigung geführt hat, aber dieses Leben muss nicht unbedingt schlechter sein, es ist einfach nur anders.
IV. Artikel in Deutsch
1
Deutschlands Extremistenstadel | Seenotrettung ohne Not | Hitzeprügel im Freibad | 451 Grad2
Doku: Stopp Airbase Ramstein 20193
Venezuela: Zwischen Krise und Hoffnung.4
KenFM im Gespräch mit: Mathias Bröckers (“Freiheit für Julian Assange!”)5
Tagesdosis 2.7.2019 – Präzedenzfall WikileaksDer UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer hat seine Position zum Fall Assange noch einmal klar gestellt – doch keine Zeitung wollte den Beitrag drucken.
Der Sonderberichterstatter des Hochkommissariats für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen, der Schweizer Nils Melzer, der zusammen mit zwei medizinischen Experten Julian Assange im Gefängnis besuchen konnte, hatte in seinem Gutachten am 31. Mai 2019 von der massiven „psychologischen Folter“ gesprochen, der Assange seit Jahren ausgesetzt werde und ein sofortiges Ende der „kollektiven Verfolgung“ des Wikileaks-Gründers gefordert. „In 20 Jahren Arbeit mit Opfern von Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung“, so Nils Melzer, „habe ich noch nie erlebt, dass sich eine Gruppe demokratischer Staaten zusammenschließt, um ein einzelnes Individuum so lange Zeit und unter so geringer Berücksichtigung der Menschenwürde und der Rechtsstaatlichkeit bewusst zu isolieren, zu verteufeln und zu missbrauchen“.
...
source: kenfm/Mathias Bröckers
6
Gesinnung schlägt ArgumentDie einfachste Möglichkeit, eine Debatte im Keim zu ersticken, ist, die Trumpfkarte der Moral zu zücken: Der Moralist behauptet zu wissen, was gut und was böse ist, sein Anspruch ist absolut. Immer häufiger lässt sich beobachten, wie die Moral sich in der Politik zum Moralismus wandelt. Und das ist wirklich kein schöner Anblick.
...
In der Neuauflage seines Essays Politischer Moralismus stellt der Philosoph Herman Lübbe fest, dass sich eines nicht ändert: Politische Auseinandersetzungen enden immer häufiger in moralischer Diffamierung des Andersdenkenden: „Moralistisch in diesem Sinn ist die Argumentation ad personam“. Es geht also nicht darum, dem politischen Gegner mit Sachargumenten oder auch mit moralischen Argumenten zu widersprechen, sondern darum, sich über den anderen als Person zu empören, weil er es sich gestattet, eine wie auch immer geartete Meinung zu haben.
Insbesondere am Beispiel des Umwelt- und Klimaschutzes manifestiert sich, so Lübbe, der sich intensivierende Moralismus aus einem einfachen Grund: Wir sind nicht mehr von physischen, sondern von moralischen Übeln bedrängt, an deren Verursachung die Menschheit beteiligt ist. Daher wird nach Verantwortlichen gesucht, nach einem Zurechnungssubjekt; doch hier gerät dieser Gedanke an seine Grenzen, denn: „Es wäre lebensfremd zu sagen, dass irgendjemand sie herbeizuführen die Absicht gehabt hätte.“ Diese Sorgen also, die Lübbe Zivilisationslasten nennt, charakterisiert ihre Absichtslosigkeit; es hat wenig Sinn, darauf mit Empörung zu reagieren, weil so leicht eben kein Schuldiger dingfest gemacht werden kann.
Das eigentliche Problem der Gegenwart sieht Lübbe eher in der unbeherrschbaren Komplexität als in mangelhafter Moral; darauf anstatt mit pragmatischen mit moralistischen Argumenten zu reagieren, verschärft die Lage zusehends. Ein Ende dieser Argumentationslinie ist allerdings nicht in Sicht: Lübbe meint sogar, dass die Neigung zum Öko-Terror eher wächst. Was ihn vor allem verstört, ist, dass mit der Behauptung, durch die Industriegesellschaft sei der Frieden mit der Natur aufgekündigt worden, die härteste moralische Selbstanklage, die die Menschheit gegen sich selbst richten kann, im Raum steht: „Aber sie verzerrt den Blick auf die Kulturgeschichte durch romantisierende Verklärung der Naturmoral vorindustrieller Geschichtsepochen.“
Obwohl die ökologischen Probleme sich nicht wirklich in ein politisches Links-Rechts-Schema einordnen lassen, sieht Lübbe bei den Moralisten unter den Kritikern eine unverkennbare Links-Drift. Das erklärt sich für ihn damit, dass das Faszinosum einer Gesellschaftsordnung, in der individuelle und kollektive Interessen identisch geworden sind, von linker Seite kultiviert wurde. Voll funktionsfähiger Sozialismus setzt demnach eine Durchmoralisierung des öffentlichen und privaten Lebens voraus, wohingegen liberalen Systemen daran gelegen ist, Menschen daran interessiert zu machen, etwas zu tun oder zu unterlassen, was das Gemeinwohl erfordert: „Es passt nicht ins Weltbild des Moralisten, dass, was er der Moral anvertraut wissen möchte, sich durch Entmoralisierung ungleich wirksamer bewerkstelligen lässt, und just dieses Faktum empört den konsequenten Moralisten mehr, als ihn die pragmatische Erledigung von Problemen je zu erfreuen vermöchte.“
Politischer Moralismus besteht für Lübbe also aus der Summe einiger Merkmale, insbesondere dem, dass er sich selbst zum Verstoß gegen Regeln des gemeinen Rechts und des allgemeinen moralischen Common sense ermächtigt, um unter Berufung auf das höhere Recht der eigenen, vermeintlich (moralisch) besseren Sache das Wort zu reden. Anstatt den Einzelnen dazu zu bewegen, auch aus Eigeninteresse etwas zu tun, das dem Gemeinwohl nicht schadet und rechtliche und ordnungspolitische Institutionen zu verbessern ginge es nur um Folgendes: „das appellative Bemühen, die Verbesserung gesellschaftlicher Zustände über die Verbesserung moralischer Binnenlagen, durch pädagogische und sonstige Stimulierung guter Gesinnung zu erwarten.“
...
source: addendum
7
Der Griff der Großkonzerne nach der WeltherrschaftDas Weltwirtschaftsforum und die Vereinten Nationen (UN) haben ein Memorandum of Understanding zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. Es ist der UN erkennbar peinlich - aus gutem Grund. Es ist ein weiterer Schritt der Selbstentmachtung der UN und ein weiterer Meilenstein für den Club der Multis auf dem Weg zu seinem erklärten Ziel - der Weltherrschaft. Zu starker Tobak? Lesen Sie selbst, was das Weltwirtschaftsforum zu dem Thema schreibt.
...
source: norbert haering
8
Landtagswahl Sachsen - Zurückweisung mit AnsageDie AfD hat für die Landtagswahl in Sachsen zwei Kandidatenlisten aufgestellt. Es konnten aber nicht beide Listen zugelassen werden, meint auch Verfassungsrechtler Robert Hotstegs. Nun wurde der Verfassungsgerichtshof des Landes angerufen.
...
source: lto
source: lwl pdf
ref:
[Innenpolitik] Die politische Rochade in Deutschland in 2019
9
Die Arbeitsmarkt-Fehlprognosen der Mindestlohn-Gegner hatten (auch) ideologische GründeEine Studie zu den prognostizierten und den tatsächlichen Arbeitsmarkt-Effekten des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland zeigt: Beim Erstellen pessimistischer Arbeitsmarkt-Prognosen wurden keineswegs nur wissenschaftliche Kriterien angewandt.
...
source: blickpunkt-wiso/Patrick Schreiner
10
BERLIN - Ehemalige EKD-Vorsitzende Käßmann wirbt für BurkiniDie frühere Landesbischöfin ist überzeugt, dass islamistischer Terror nicht in einem Burkini daherkommt. Wenn Frauen Burkini oder Kopftuch aus Zwang tragen würden, sei dies jedoch nicht akzeptabel.
...
source: die tagespost
Diese demonstrativ gefällige Art, rückschrittliches Denken und Frauenbilder längst vergangener Zeiten hinzunehmen, wenn sie nur möglichst exotisch angemalt daherkommen, ist wirklich abstoßend. https://t.co/JH6IMSZXbv
— Seyran Ates (@SeyranAtes) July 11, 2019
11
Politische Korrektheit : Ich bin nicht mehr linksVerena Friederike Hasel fühlte sich politisch immer auf der richtigen Seite. Inzwischen erlebt sie ihr Milieu als selbstgerecht, intolerant und realitätsfern.
...
Der Text ist eigentlich ein Gedicht der lesbischen, feministischen Künstlerin Zoe Leonard. Und natürlich steckt dahinter ein emanzipatorischer Akt. Aber auf Facebook reichen einige meiner Bekannten das Gedicht nun wie ein politisches Manifest herum. Die Zugehörigkeit zu einer Randgruppe wird so zur Schlüsselqualifikation erhoben. Diese Sakralisierung von Diskriminierungserfahrungen ist unter Linken inzwischen verbreitet. Alle, die durch Herkunft oder Geschlecht Privilegien genießen, werden mit fast religiösem Eifer angehalten, Abbitte zu leisten. Freispruch dürfen nur diejenigen erwarten, die über Unterdrückungserlebnisse berichten können. So grotesk übersteigert, schreckt mich das ab.
...
Neulich bei einem Abendessen hinter bodentiefen Fenstern mokierte sich eine Bekannte über all jene, die mit der EU nichts anfangen können. Sie selbst sei stolze Europäerin, und ihr Erasmus-Jahr, das sei einfach unvergesslich gewesen. Dass diese Art der europäischen Identitätsbildung einer Elite vorbehalten ist, fiel ihr gar nicht auf.
Diese gedankliche Enge versperrt auch den Blick auf die eigenen Widersprüche: Nationale Grenzen lehnt man zwar ab, aber die Grenzen rund um die eigene Komfortzone schätzt man umso mehr. Tatsächlich werden in meinem großstädtisch geprägten Bildungsbürgermilieu linksliberale Ansichten längst als die einzig wahre Form von Menschlichkeit gesehen. Besonders deutlich wird das in der Flüchtlingspolitik. Es gebe doch tatsächlich Menschen, die für eine Obergrenze seien!, rief ein Bekannter bei einem Brunch in die Runde. Und alle schüttelten den Kopf. Unvorstellbar! Ich schwieg. Ich wollte den Morgen nicht verderben. Denn manchmal, habe ich festgestellt, ist die Stimmung auch unter denen, die prinzipiell für Vielfalt sind, nur so lange gut, wie alle einer Meinung sind.
...
Sobald ein Mensch linken Gesellschaftsentwürfen widerspricht, wird schnell diagnostiziert, er sei angstgesteuert. Als Gegenmittel wird die Konfrontation mit der Realität verordnet. Konservatives Denken, so die Botschaft, entsteht durch Lebensferne (der hat wohl noch nie einen Flüchtling getroffen), ist aber glücklicherweise heilbar (wird Zeit, dass er einen kennenlernt).
...
Der ultimative Test für meine linke Gesinnung war jedoch die Einschulung meiner ältesten Tochter. Wir hatten die Wahl zwischen mehreren Schulen. Auf der einen, nahe gelegenen, gibt es kaum Migranten. Die andere, etwas weiter weg, hat einen Migrantenanteil von rund 80 Prozent. Gelebte Vielfalt, dachte ich, heißt ja nicht nur, im türkischen Supermarkt einzukaufen, weil sich das so schön nach Urlaub anfühlt. Also ging ich zu der zweiten Schule und sprach mit der Direktorin. Als ich ihr Büro verließ, war gerade Pause. Ich stellte mich auf den Schulhof, bis die Glocke zur nächsten Stunde läutete. Ich kam wieder und schaute mir noch eine Pause an. Kaum ein Kind sprach Deutsch, die meisten Türkisch oder Arabisch. Der Ton war rau, der Umgang ruppig. Später hörte ich von Kindern mit Migrationshintergrund, die Kinder ohne Migrationshintergrund mobbten. Ich meldete meine Tochter auf der anderen Schule an.
...
Vorbei auch die Zeiten, in denen sich Linke durch Diskussionsfreude auszeichneten. Als ein Zürcher Theater vor Kurzem eine Podiumsdiskussion anberaumte, an der – neben einem Mann von der SVP, der Schweizerischen Volkspartei, und zwei Personen vom linken Spektrum – auch ein AfD-Politiker teilnehmen sollte, protestierten Kulturschaffende so scharf, dass die Veranstaltung abgesagt wurde. Ich fragte einen Regisseur, den ich noch aus Studienzeiten kenne und der zu den Initiatoren des Protests gehörte, ob er denn nicht glaube, dass eine politische Auseinandersetzung mit der AfD nötig sei. Er habe sich schon in einem seiner Stücke intensiv mit der AfD auseinandergesetzt, antwortete er.
Wie er haben offenbar viele Linke das Selbstgespräch für sich entdeckt. Ist auch leichter, da widerspricht keiner. Und wer braucht schon Argumente, wenn er die Moral auf seiner Seite hat?
...
source: zeit
Kommentare
Kommentar veröffentlichen