[Hinweise] Stimmen aus dem Blätterwald 2018-12-04

The WWI Conspiracy - Part Two: The American Front





French PM to announce 'suspension of fuel tax hikes'

French Prime Minister Edouard Philippe is to announce on Tuesday a suspension of fuel tax hikes planned for January 1 in a move to end violent "yellow vest" protests against the measure, government sources said Tuesday. The suspension, which is expected to last several months, will be accompanied by other measures aimed at calming two weeks of nationwide demonstrations by the protesters, the sources said. The meeting the French prime minister had scheduled with members of the 'yellow vest' movement, set to take place on Tuesday, was cancelled on Monday night with the delegation from the protest group indicating they did not plan on attending. Philippe held talks with party leaders on Monday as Paris scrambled to forge a response to violence by anti-government protesters that has left hundreds injured nationwide and caused widespread destruction around the capital on Saturday. The talks followed a crisis meeting chaired by French President Emmanuel Macron on Sunday as he surveyed the damage from a day of riots across Paris that saw violence "on a level not seen in decades."

source: the local



How a German art group aims to name and shame far-right Chemnitz protesters

A group of artists is calling on members of the public to name and shame “problem Germans” who took part in far-right rallies in eastern Germany earlier this year. But it has raised concerns over privacy. The Center for Political Beauty (Zentrum für Politische Schönheit or ZPS) has published online pictures of people's faces who the group says took part in anti-foreigner rallies in Chemnitz, Saxony, at the end of August and in September. Under the slogan: "Wanted: Where do these idiots work?" the group, known as ZPS, says it will hand out cash rewards for anyone who reveals information to them, such as names and employers. In a statement on the website Soko-Chemnitz.de, which was launched on Monday, the group said it had evaluated 3 million pictures of 7,000 “suspects”. ...

source: the local





Vorfall in Witzenhausen - Mann bedroht Weihnachtsmarktbesucher mit Beil

Mit einem Hackebeil in der Hand hat ein 38-Jähriger in Witzenhausen die Besucher eines Weihnachtsmarktes verschreckt. Dabei rief der stark alkoholisierte Mann "Allahu Akbar" und verhielt sich höchst aggressiv. Gegen 20:30 Uhr gingen am Samstagabend gleich mehrere Notrufe bei der Polizei ein: Gemeldet wurde ein Mann, der auf dem Weihnachtsmarkt in Witzenhausen (Werra-Meißner) beziehungsweise auf dem Weg dorthin mit einem Hackebeil in der Hand aufgefallen war, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kassel am Sonntag mitteilten. Der Mann habe mit dem Beil in der Luft "herumgefuchtelt" und dabei mehrfach "Allahu Akbar" (arabisch für "Gott ist groß") gerufen. Mehrere Besucher des Marktes hätten sich bedroht gefühlt, hieß es im Polizeibericht. Verletzt wurde niemand. Der Mann führte nach derzeitigem Ermittlungsstand keine konkreten Schlagbewegungen mit dem Beil durch. Anschließend sei er auf ein Fahrrad gestiegen und davon gefahren. Polizisten fassten ihn wenig später in der Fußgängerzone. Aggressives Verhalten gegenüber Polizei Bei dem Tatverdächtigen handele es sich um einen 38-jährigen "ausländischen Staatsbürger" aus Bornhagen in Thüringen. Er sei bei der Festnahme stark betrunken gewesen und habe sich höchst aggressiv und beleidigend gegenüber den Beamten verhalten, berichtete die Polizei weiter. Das Beil konnte wenig später in einem Beet nahe des Weihnachtsmarktes gefunden werden. Ob der Vorfall in irgendeiner Art im Zusammenhang mit Islamismus steht, ist noch völlig offen. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft dauern an.

source: hessenschau



Assessing Legacy of Late President George H. W. Bush: View from Russia

George H. W. Bush died at the age of 94. A moderate Republican, he had no sympathy whatsoever for the Soviet Union, the country Americans preferred to call simply “Russia” just because it is shorter. After all, he served two terms as a vice president under Ronald Reagan, the chief executive who said “We begin bombing in five minutes” – the last sentence of his joke to hit headlines in 1984. But the late president is well-remembered and respected in Russia for what he did to benefit both nations. ... It was him who went to Kiev in August 1991 to warn about the danger of “a suicidal nationalism based upon ethnic hatred”. Looking at the contemporary Ukraine, one can see the late president was bestowed with the gift of foresight. After the Soviet Union’s collapse, he continued to view the world through the paradigm of Washington-Moscow relations. He believed that the relationship with the nuclear power, which has huge territory, resources, population and a seat in the UN Security Council, was of paramount importance for America’s national interests. During President H.W. Bush’s tenure, Soviet leader Mikhail Gorbachev was given assurances that NATO would not expand past Germany. The recently declassified documents confirm the story. “Not one inch eastward” said Secretary of State James Baker 9, 1990.It was Bill Clinton who made a decision to expand NATO forward. By doing so, he undermined the European security without any benefits for American people. The warnings by such renowned experts as George Kennan, who opposed the formation of NATO, went unheeded. George H.W. Bush had the gift of global vision while Bill Clinton was mainly concentrated on the Middle East due to internal reasons. Former head of the Central Intelligence Agency, a two-term vice president, ambassador to the United Nations and China, George Bush Senior was the only foreign policy guru among the post-war chief executives – “America’s last foreign policy president”. ...

source: strategic culture foundation



«Der muslimische Antisemitismus ist der gefährlichste»

Der deutsch-jüdische Historiker Michael Wolffsohn sieht drei Quellen des wieder aufflammenden Judenhasses. In der jüngsten Ausgabe von «NZZ-Standpunkte» spricht er über das Bündnis von linkem und muslimischem Antisemitismus und erklärt, wieso ihn die Ausfälle der AfD am wenigsten schrecken. ... Die AfD – kein hoffnungsloser Fall Von der AfD, unter deren Parteimitgliedern und Anhängern es Judenhass gibt, zeichnet Michael Wolffsohn kein total schwarzes Bild. «Das sind nicht durchgehend Antisemiten.» Natürlich seien ihm Exponenten wie Björn Höcke, Chef der Thüringer AfD, «zutiefst unsympathisch». Höcke hatte das Holocaust-Mahnmal in Berlin als ein «Denkmal der Schande» bezeichnet, von einer «dämlichen Bewältigungspolitik» gesprochen und eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad» gefordert. Doch Wolffsohn sieht in der Partei viele Schattierungen, und noch seien bei ihren Veranstaltungen keine Israel-Fahnen verbrannt worden. «Ich stelle bei diesen populistischen Bewegungen nicht einmal immer und überall den diskriminatorischen Antisemitismus fest.»

source: nzz



New EU digital tax to let most US giants off the hook

US tech giants AirBnB, Amazon, Apple, and Spotify look set to get off the hook on new EU taxes, but Facebook and Google are still in the crosshairs. That was the net result of EU talks so far on a new "digital tax" designed to stop global firms from paying next to nothing in Europe via accountancy tricks, even though they generate billions of euros in profits there. France had pushed for a new three percent tax on all online sales and services in the EU by companies with a global turnover of €750m or more, and online sales of €50m or more in Europe. Its plan, put on paper by the Austrian EU presidency, needed unanimity to go ahead. But it was scuppered last week when Ireland, home to Apple's HQ in Europe, and Luxembourg, which has also cut sweetheart tax deals with multinationals, opposed it. Denmark, Finland, and Sweden also said no, while Germany sat on the fence, amid concern that US leader Donald Trump would retaliate if the EU went ahead and that the new measures might harm growth in the digital economy. ...

source: euobserver



Denunziation und Zersetzung sollen jetzt Kunst sein [Zentrum für politische Schönheit]

Wenn man Sie während einer Demonstration fotografiert hat und nun ihr Bild veröffentlicht, halten Sie das für Kunst? Wenn man, weil Sie bei einer Demonstration mitgelaufen sind, die Linksextremisten für bedenklich halten, ein Kopfgeld auf ihre Identifikation, ihren Namen, ihre Anschrift, aussetzt, halten Sie das dann für Kunst? Wenn man, weil Sie bei einer Demonstration mitgelaufen sind, die Linksextremisten für bedenklich halten, die Veröffentlichung ihres Bildes mit dem Aufruf an ihren Arbeitgeber verbindet, ihnen zu kündigen, halten Sie das dann für Kunst? Wenn man Arbeitgeber auffordert, Bilder ihrer Mitarbeiter ins Internet zu stellen, um herauszufinden, ob Sie bei einer Demonstration in Chemnitz mitgelaufen sind, halten Sie das dann für Kunst? ...

source: science files



JEFTA entzaubert: Neun Mythen über das EU-Abkommen mit Japan

Die EU-Kommission, verschiedene Abgeordnete des Europäischen Parlaments und deutsche Politiker sowie viele Konzerne – sie alle sehen im Handelsabkommen der EU mit Japan ausschließlich Vorteile: Die Wirtschaft soll dadurch weiter wachsen, angeblich gelten höchste Standards. Was dabei jedoch kleingeredet wird, sind die möglichen Risiken, die sich durch JEFTA für Mensch und Umwelt ergeben. Wir haben die Aussagen verschiedener Institutionen und Personen zu JEFTA unter die Lupe genommen und stellen fest: Wunsch und Wirklichkeit des EU-Japan Handelsabkommens klaffen weit auseinander. ...

source: lobby control





Islamkonferenz: Der Lack ist ab!

Seit zwölf Jahren gibt es die Islamkonferenz nun schon. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Innenministeriums, um folgende Themenschwerpunkte zu bearbeiten: Präventionsarbeit mit Jugendlichen (Stichwort: Radikalisierung, Antisemitismus), Fortbildung von religiösem Personal (Stichwort: was lehren die Imame und wer bezahlt sie), Rollenbilder in muslimischen Milieus (Stichwort: Rolle von Frauen und Mädchen, Emanzipation, patriarchale Strukturen) und bessere Integration (Stichwort: Arbeitsmarkt, wiederum Emanzipation). Der Staat glaubte, für all dies Ansprechpartner zu benötigen und beging damit den Kardinalfehler, über das eher willkürliche Gruppenmerkmal „muslimisch“ mit Programmen, Aufmerksamkeit und natürlich Geld zu locken. Diesem Lockruf folgten vor allem die islamischen Verbände, auch wenn diese keineswegs für sich in Anspruch nehmen können, eine Mehrheit der Muslime in Deutschland zu vertreten. Ich halte die ganze Konferenz für obsolet, weil ich die Institutionalisierung und Verflechtung der Islamverbände mit der Politik für gefährlich halte. Zudem ist die Konferenz in meinen Augen in sämtlichen Schwerpunktthemen keinen Schritt vorangekommen. Aber nu isse halt da, wie die Kanzlerin sagen würde. Der Innenminister hat keine Chance, also sollte er sie nutzen! Denn bei allem was jetzt kommt, muss immer klar sein: es ist seine Veranstaltung! Er läd ein, er bezahlt die Musik, er hat den ganzen Klimbim ins Leben gerufen.

source: unbesorgt

NOCH EINMAL ISLAMKONFERENZ - Eine Konvertitin demonstriert ihre Einstellung

Bei der Islamkonferenz gab es nicht nur Proteste gegen hiesiges Essen, sondern auch gegen zu viel Polizeischutz von bedrohten Islamkritikern. Eine zum Islam konvertierte Dame, die Gründerin einer Initiative für Frauen, die für die Integration von Flüchtlingen zuständig sein will, natürlich mit Steuergeldern, protestierte dagegen, dass Hamed Abdel-Samad, Seyrat Ates und Ahmad Mansour so viel Polizeischutz haben und behauptete, die drei würden eine mediale Show abziehen. Wir dokumentieren, was Hamed Abdel-Samad dazu schreibt: „Und noch ein Zwischenfall aus der Islamkonferenz, worüber sich sonst keiner aufregt: Seyran Ates, Ahmad Mansour und ich waren, wie immer, in Begleitung von 15 Personenschützern da. Eine zum Islam konvertierte Dame stand auf und protestierte dagegen, dass wir so viel Schutz haben und behauptete, wir würden eine mediale Show abziehen. Dabei hat sie selbst eine Show gestartet. Sie kam zu mir gerannt und sagte ironisch „Darf ich Ihnen die Hand geben oder werden Ihre Bodyguards mich wegschubsen?“. Diese Dame hat mit ihrem Auftritt nicht nur uns drei verleumdet, sondern auch das LKA-Berlin, den Staatsschutz und somit auch den Innenminister, der uns zu dieser Konferenz eingeladen hatte. Wir würden nach ihrer Theorie alle unter eine Decke stecken, um den Islam in den Medien schlecht zu machen. Die Dame war nicht irgendeine normale Teilnehmerin der Konferenz, sondern sie ist die Gründerin einer Initiative für Frauen, die für die Integration von Flüchtlingen zuständig ist, natürlich mit unseren Steuergeldern. Sie bezeichnet sich selbst als Feministin, wurde mehrfach ausgezeichnet und stand neben der Kanzlerin bei der Gedenkveranstaltung nach dem Anschlag auf dem Breitscheid-Platz. Sie stand da, um Krokodilstränen über die Opfer von Anis Amri zu gießen, wirft uns aber mediale Show vor, weil wir Schutz brauchen vor den Brüdern von Amri, die uns bedrohen und die immer noch unter uns leben. Für ihre Diffamierung erntete sie einen tobenden Applaus von manchen anwesenden Muslimen. Auch ein Journalist, der dafür bekannt ist, den Islam vehement zu verteidigen, sprang ihr zu Seite, und fantasierte über Islam-Kritiker, die angeblich Kritik nicht zulassen. Nur Staatssekretär Kerber hat sie unterrichtet, dass keiner von uns so leben will, und das der Staat selbst die Gefährdungslage bewertet und dementsprechend entscheidet, wer welche Schutzmaßnahmen bekommt. Ich kritisierte ihre Unterstellung und nannte ihren Auftritt eine Unverschämtheit, aber da gab es keine Reaktion von den friedlichen Muslimen im Saal. Nur die Aktivistin Kübra Gümüsay hat für uns Partei ergriffen und nannte die Drohungen gegen uns inakzeptabel und sprach uns ihre Solidarität aus. Das tat sonst keiner der anwesenden Vertreter der Islamverbände. Nach der Veranstaltung kam die preisgekrönte Mustermuslima, die uns diffamiert hat, nicht etwa zu mir um sich zu entschuldigen, sondern zum Staatssekretär, um ihn zu besänftigen. Vermutlich weil sie um ihre Fördergelder für die angebliche Integrationsarbeit fürchtet! Wer regt sich darüber auf, dass Menschen im Jahre 2018 mitten im Europa um ihr leben fürchten, nur weil sie den Islam kritisieren? Wer regt sich darüber auf, dass Berufsmuslime Millionen von unseren Steuergeldern erhalten, um die Integration zu befördern und der Radikalisierung entgegenzuwirken? Und je mehr die Integration scheitert und die Radikalisierung zunimmt, bekommen sie noch mehr Geld. Wer ärgert sich darüber, dass bei Veranstaltungen, die Terroropfer gedenken sollen, nicht diejenigen, die unter Terrorgefahr leben, eingeladen werden, sondern, die die den Terror und die Bedrohungen relativieren?“

source: Hamed Abdel-Samad

source: tichys einblick/Hamed Abdel-Samad

Hamed Abdel-Samad: Leben unter Polizeischutz | ARTE Re: Doku

source: arte

Kommentare